Natur und Zahl

Die Mathematisierbarkeit der Welt

Specificaties
Paperback, 385 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783642377075
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2013e druk, 2013 9783642377075
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Mathematik hat sich seit dem Entstehen der modernen Naturwissenschaft im 16. Jh. als das entscheidende Erkenntnisinstrument erwiesen, so dass die Mathematisierung der Theorien eines Faches als Kriterium seiner Reife betrachtet wurde. Dennoch ist der Grund für diesen unerwarteten Anwendungserfolg immer dunkel geblieben. Warum lässt sich die materielle Natur mit dem geistigen Werkzeug der Zahlen und geometrischen Formen so perfekt erfassen? Diese Frage ist eng verknüpft mit dem ontologischen Status abstrakter Objekte: Wo sind sie beheimatet, in den Dingen als Strukturen, im Hintergrund als Ideen, oder sind sie nur Fiktionen? Die Hypothese dieses Buches  folgt einer Idee von P.A.M. Dirac, der vermutete, dass die Natur eine innere mathematische Qualität besitzt.

Specificaties

ISBN13:9783642377075
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:385
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>Einleitung: Über die Notwendigkeit einer Philosophie der Mathematik.- Das Problem und seine Ursprünge.- Urstoffe.- Ohne Grenzen.- Einheitlichkeit.- Der LOGOS.- Gerade und Ungerade.- Ideale Objekte.- Paradoxa der Bewegung.- Diskrete Unendlichkeit.- Die Heuristische Kraft der Zahlenhypothese.- Ordnungsstrukturen.- Ganzzahlige Diskretheit.- Kontingente Zahlengitter.- Zahlenmagie.- Die erstaunlichen Primzahlen.- Naturalismus in der Welt der Mathematik.- Notwendigkeiten.- Wirkungen von Abstrakta?- Schwierigkeiten mit der Erfahrung.- Ein Hiatus des Erkennens.- Verallgemeinerungen.- Universalien.- Sparsamkeit.- Einzeldinge.- Fiktionen.- Die Rettung der Phänomene.- Formale Gebilde.- Zahlklassen und ihre Anwendungen.- Eine Welt der ganzen Zahlen.- Der reelle Zahlkörper, ein dunkles Gebilde?- Konstruktivität und Kontinuum.- Schwindelerregende Unendlichkeiten.- Ein ontologischer Trialismus.- π am Himmel.- Index.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Natur und Zahl