Die Gruppe und das Unbewusste

Specificaties
Gebonden, 251 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783642348181
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2013e druk, 2013 9783642348181
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Das Werk basiert auf 40 Jahren wissenschaftlicher und praktischer Auseinandersetzung mit der Gruppenanalyse. Neben der Theoriebildung in der Gruppenanalyse aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht findet der Leser hier wertvolle Inhalte zur qualitativen Erforschung des Gruppenprozesses in analytischen Gruppen. Auch beinhaltet dieses Werk Essays über die Klassiker der Gruppenanlyse wie T. Burrow, A. Wolf, S. H. Foulkes, W. R. Bion sowie W. Schindler nebst biographischen Skizzen und einer kritischen Einschätzung dieser Autoren. Vor allem werden hier die grundlegenden behandlungstechnischen Fragen dargestellt - insbesondere im Hinblick auf die therapeutische Effizienz und das emanzipatorische Potential der Gruppenanalyse. Auch die Gruppenanalyse in Familien, die Schulung psychosozialer Kompetenz in Gruppen, die Psychodynamik in Arbeitsgruppen sowie Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten durch niedergelassene Psychotherapeuten werden thematisiert.

Specificaties

ISBN13:9783642348181
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:251
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2013
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<p>Einleitung.- I. Theorie der Gruppenanalyse.- 1. Was ist Gruppenanalyse?- 2. Die Begründung der Gruppenanalyse durch Trigant Burrow – seine Bedeutung für die Gruppenanalyse.- 3. Der Beitrag von S. H. Foulkes zur Entwicklung einer analytisch fundierten Gruppendynamik.- 4. Theoriebildung in der Gruppenanalyse.- 5. Modellüberlegung zur psychischen Dynamik in Gruppen.- 6. Gruppendynamische und gruppenanalytische Überlegungen zur Familie als Gruppe.- 7. Analyse der Gruppe als Ganze – eine umstrittene Perspektive.- 8. Sozialpsychologische Anmerkungen zur Theorie und Praxis der Gruppenanalyse.- II. Praxis der Gruppenanalyse.- 9. Selbsterfahrung und Schulung psychosozialer Kompetenz in psychoanalytischen Gruppen.- 10. Psychodynamik in Arbeitsgruppen – Grundprobleme und Fragestellungen.- 11. Modelle der analytischen Gruppenpsychotherapie – Indikation und Kontraindikation.-12. Die Reproduktion gesellschaftlicher Machtbeziehungen in Theorie und Behandlungstechnik der Gruppenanalyse.-13. Gruppenanalyse – analytische Behandlung oder gemeinsame analytische Klärungsarbeit?- 14. Behandlungstechnik in der Gruppenanalyse.- III. Qualitative Forschung in der Gruppenanalyse.- 15. Qualitative Gruppentherapieforschung – Begriffsbestimmung und Forschungsstand.- 16. Begründung und Darstellung eines hermeneutischen Verfahrens  zur Erfassung des Beziehungsgeschehens in der Gruppenanalyse.- 17. Fallstudie zur psychoanalytisch-hermeneutischen Gruppenforschung.- IV. Klassiker der Gruppenanalyse – biographische Skizzen.- 18. Trigant Burrow.- 19. Alexander Wolf.- 20. S. H. Foulkes.- 21. Walter Schindler   </p>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Gruppe und das Unbewusste