,

Innovationen verbreiten, optimieren und evaluieren

Ein Leitfaden zur interventionellen Versorgungsforschung

Specificaties
Paperback, 126 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2013e druk, 2012
ISBN13: 9783642320392
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2013e druk, 2012 9783642320392
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, die sich mit dem noch relativ jungen medizinischen Feld der Versorgungsforschung beschäftigen. Der Leser findet eine gut verständliche und nachvollziehbare Anleitung, um erste eigene Schritte zu gehen. Und der geübte Versorgungsforscher kann das fundierte und durch die reichhaltige Projektarbeit der Autoren reflektierte Wissen nutzen, um neue Ideen zu entwickeln. Methodische Überlegungen zu qualitativen und quantitativen Verfahren werden von zahlreichen Beispielen unterlegt, die es dem Leser erlauben, ein eigenes Vorsorgungsforschungsprojekt zu konzipieren und durchzuführen. Hierbei sprechen die Autoren mögliche Fallstricke auf dem Weg an und ermutigen den Leser, sich auch noch auf der Zielgeraden eine gesunde Portion Selbstkritik zu bewahren. Gute Versorgungsforschung ist wegen der komplexen Materie eben kein leichtes, aber ein durchaus lohnendes Unterfangen.

Specificaties

ISBN13:9783642320392
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:126
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>Einleitung.- Gebrauchsanweisung.- Definition.- Wissenstand und theoretischer Hintergrund.- Forschungsfragen.- Beispiel: arriba.- Modellierung.- Studien der Versorgungsforschung.- Stichproben.- Intervention.- Datenerhebung.- Qualitative Forschung: theoretischer Überblick.- Verarbeitung und Auswertung qualitativer Daten.- Verfälschungen und Trugschlüsse.- Qualitätssicherung.- Ethische und rechtliche Probleme.- Exkurs: realistische Evaluation.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Innovationen verbreiten, optimieren und evaluieren