, ,

Schutz vor Produktpiraterie

Ein Handbuch für den Maschinen- und Anlagenbau

Specificaties
Gebonden, 160 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011e druk, 2011
ISBN13: 9783642192791
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2011e druk, 2011 9783642192791
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Handbuch Schutz vor Produktpiraterie beschreibt praxisnah welche Möglichkeiten sich Unternehmen des Maschinenbaus bieten, um sich effizient gegen Imitatoren zu wehren und eigene Wettbewerbsvorteile zu sichern. Es werden praktische Hinweise zum Aufbau einer nachhaltigen Know-how-Schutzstrategie gegeben, die nicht nur die Produkte, sondern auch die Unternehmensprozesse in den Mittelpunkt stellt. Ein ausführliches Best Practice-Beispiel der Festo AG & Co. KG unterstreicht die Praxistauglichkeit. Die Darstellung folgender Aspekte ermöglicht Unternehmen die sofortige Umsetzung einer individuellen Schutzstrategie: Erfolgsfaktoren von Know-how-Schutzstrategien, Anwendungsvoraussetzungen von Schutzmaßnahmen, organisatorischen Einbindung der Strategie und Implementierungsempfehlungen

Specificaties

ISBN13:9783642192791
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:160
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2011

Inhoudsopgave

1. Produktpiraterie im Maschinenbau – Herausforderung im 21. Jahrhundert: Imitation als Treiber der Innovation?.- Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bedingt Know-how-Schutz.- Gestiegenes Kompetenzniveau der Imitatoren.- Ursachen des Know-how-Abflusses.- Gefahren der Produktpiraterie.- Bestimmung der unternehmensindividuellen Schadenshöhe.- Produktspezifische Herausforderungen der Produktpiraterie.- Thesen eines erfolgreichen Produktschutzes.- 2. Risikoidentifizierung als Basis für die Entwicklung einer Abwehrstrategie: Schaffung einer Wissensbasis zur Produktpiraterie.- Die Wertschöpfungskette als Mittelpunkt des Risikomanagementprozesses.- Entwicklung eines Risikoprozessmodells zur Identifizierung der Risikosituation.- Perspektiven der Risikobewertung.- Wissensträger im Unternehmen.- Auslöser des Wissensabflusses.- Umfeld des Wissensabflusses.- Überführung der Methodik in eine Software.- Anwendung des Modells im Unternehmen.- 3. Maßnahmen für den Know-how-Schutz: Kennzeichnungstechnologien.- Maßnahmen der Produktgestaltung.- Maßnahmen der Unternehmensprozessgestaltung.- Juristische Absicherung zum erfolgreichen Produktschutz.- Mehrwert für den Kunden schafft Schutz vor Plagiaten.- 4. Entwicklung und Umsetzung der Abwehrstrategie: Priorisierung der zu schützenden Prozesse.- Implementierung der Strategie im Unternehmen.- Weiterentwicklung der Strategie im Unternehmen.- 5. Best Practice: Piraterieschutz bei der Festo AG & Co. KG 134: Ausgangssituation.- Anforderungen von Festo an ein Schutzkonzept.- Schutzkonzepte.- Implementierung und Verankerung des Schutzes.- Zusammenfassung.- Anhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schutz vor Produktpiraterie