,

Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2010
ISBN13: 9783642169632
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2010 9783642169632
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie – Forschung für die Zukunft. Wie genau interagieren Hormon- und Immunsystem mit dem zentralen Nervensystem, der Psyche bzw. dem Verhalten? Welche Regelkreise gibt es, was wird wodurch beeinflusst? Hier treffen sich Psychologie, Psychosomatik, Psychiatrie, Neurologie, Immunologie und Endokrinologie – ein wirklich interdisziplinäres Forschungsgebiet. Von den Grundlagen: Endokrines System, Immunsystem; Interaktionen zwischen Endokrinologie, ZNS und Immunologie; Psychoendokrinologische und -immunologische Veränderungen während der Lebensspanne. Bis zur Klinik: Funktionelles somatisches Syndrom, Autoimmunerkrankungen, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen, Onkologie, Infektionserkrankungen, Fertilitätsstörungen, psychische Erkrankungen. Ein internationales, renommiertes Autorenteam vermittelt die notwendigen Grundlagen wie z.B. den Aufbau des Nervensystems, des endokrinen und des Immunsystems, liefert aber gleichzeitig die Forschungsergebnisse hinsichtlich der klinischen Krankheitsbilder und wagt einen Ausblick in eine spannende Zukunft.

Specificaties

ISBN13:9783642169632
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Grundlagen: Das endokrine System.- Das Immunsystem.- Bestimmung endokrinologischer und immunologischer Parameter.- Immunkonditionierung als ein grundlegendes Paradigma der Psychoneuroimmunologie.- Interaktionen zwischen dem endokrinen System, dem zentralnervösen und dem Immunsystem.- Chronobiologie des Hormon- und des Immunsystems.- Hunger- und Sättigungsregulation.- Bedeutung der Genetik für Psychoneuroendokrinologie und Psychoneuroimmunologie.- Psychoendokrinologische und -immunologische Veränderungen während der Lebenspanne.- Endokrine Parameter als Evaluationskriterien psychotherapeutischer Maßnahmen.- Klinik: Funktionelle somatische Beschwerden.- Autoimmunerkrankungen.- Normaler und gestörter Schlaf.- Kardiovaskuläre Krankheiten.- Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie in der Onkologie.- Lungenerkrankungen, Atemwegserkrankungen und atopische Erkrankungen.- HIV und AIDS.- Infertilität und Schwangerschaftskomplikationen.- Depression.- Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie – eine neues Forschungsfeld mit großem Ausblick .</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie