Das Krankenbeförderungswesen im Wandel der Zeiten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1956e druk, 1960
ISBN13: 9783540796176
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1956e druk, 1960 9783540796176
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Krankenbeforderungswesen hat seit jeher - und zwar mit vollem Recht - als integrierender Teil des Rettungswesens gegoIten. Dieser Tatsache ist es zuzuschreiben, daB auch in der Literatur, von wenigen Ausnahmen abgesehen, beide Teilgebiete cine gemeinsame Behandlung erfuhren. Aller­ dings ist das ins Organisatorisch-Technische ubergreifende Krankenbeforde­ rungswesen dort nicht immer in dem MaBe gewurdigt worden, wie es seiner Bedeutung entspricht. Auch der Verfasser dieses Buches als Bearbeiter mehrerer Schriften uber das Rettungswesen hat diesen Fehler begangen. Der Gedanke, dem vernach­ lassigten Teilgebiet eine eigene Abhandlung zu widmen, entstand im zweiten Weltkrieg, als Notwendigkeit und Wert eines geordneten Krankenbeforde­ rungswesens deutlich vor Augen traten. Mit den Vorarbeiten, besonders dem Sammeln des weitverstreuten Materials, wurde sofort begonnen; der Ab·­ schluB der Arbeit verzogerte sich durch die Unruhe der Nachkriegsjahre. Man konnte den Erscheinungstermin des Buches fur ungunstig haIten. Die Schar hervorragender Fachleute fur aIle Teilgebiete des Rettungswesens, auf die wir uns fruher stutzen konnten, ist arg zusammengeschmolzen; die Zeit­ schriften, die einst einen regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch vermit­ teIten, sind groBtenteils eingegangen; die fruchtbaren internationalen Kon­ gresse fur Rettungswesen, die deutscher Initiative ihre Entstehung verdank­ ten, haben cine jahe Unterbrechung erfahren und werden bei all den inter­ national en Spannungen wohl noch geraume Zeit ein Wunschtraum bleiben; Deutschland, das yom Ausland als die fuhrende Nation auf dem Gebiet des Rettungswesens angesehen wurde, besteht aus zwei Teilen.

Specificaties

ISBN13:9783540796176
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1956

Inhoudsopgave

Vorbemerkungen.- Erstes Kapitel Geschichtlicher Überblick.- 1. Entwicklung bis Ende des 19. Jahrhunderts.- 2. Das neuzeitliche Krankenbeförderungswesen.- 3. Die Krankenbeförderung in außerdeutschen Ländern.- 4. Die Krankenbeförderung mit Eisenbahn und Wasserfahrzeugen.- 5. Die Entwicklung der Krankenbeförderung auf dem Luftwege.- Zweites Kapitel Die Aufgaben der Krankenbeförderung und ihre Durchführung.- 1. Allgemeines zur Durchführung.- 2. Die in der Krankenbeförderung anzuwendenden Verfahren und Geräte.- a) Die Krankenbeförderung mit menschlicher Kraft ohne sachliche Hilfsmittel.- b) Die Krankenbeförderung mit menschlicher Kraft unter Verwendung von Geräten.- ?) Die Krankentrage und ähnliche Geräte.- ?) Die Beförderung Sitzender.- ?) Die Beförderung Liegender.- c) Die Verwendung von Tieren zum Tragen Kranker.- d) Die Krankenbeförderung mit Hilfe von Fahrzeugen.- ?) Durch menschliche Kraft fortbewegte fahrbare Krankenbeförderungsmittel.- ?) Durch Tiere fortbewegte fahrbare Krankenbeförderungsmittel.- ?1) Der Krankenwagen mit Motorantrieb.- ?2) Behelfsmäßige Krankenkraftwagen.- ?1) Die Krankenbeförderung mit schienengebundenen Fahrzeugen.- ?2) Die Feldbahn als Krankenbeförderungsmittel.- ?3) Die Straßenbahn als Krankenbeförderungsmittel.- ?) Die Krankenbeförderung auf dem Wasserwege.- ?) Die Krankenbeförderung mit dem Flugzeug.- Drittes Kapitel Reinigung und Desinfektion im Krankenbeförderungsdienst.- Viertes Kapitel Die Organisation des Krankenbeförderungswesens.- 1. Die örtliche Verteilung der Krankenbeförderungseinrichtungen.- 2. Die Beförderung Seuchenkranker, Geisteskranker, schwangerer und kreißender Frauen und von Kindern.- 3. Das im Krankenbeförderungsdienst zu verwendende Personal.- 4. Die Träger des Krankenbeförderungswesens.- 5. Wirtschaftliche Fragen des Krankenbeförderungsdienstes.- Fünftes Kapitel Das Deutsche Rote Kreuz als der alleinige Träger des zivilen Krankenbeförderungsdienstes.- Sechstes Kapitel Die Entwicklung nach 1945.- Schlußbetrachtungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Krankenbeförderungswesen im Wandel der Zeiten