,

Neuropsychologie der Schizophrenie

Symptome, Kognition, Gehirn

Specificaties
Gebonden, 681 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2008e druk, 2007
ISBN13: 9783540711469
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2008e druk, 2007 9783540711469
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ein Prozent der Weltbevölkerung leidet an Schizophrenie. Bei rund einem Drittel der Betroffenen führt sie dauerhaft zu schwerwiegenden Einschränkungen im psychosozialen Bereich. Erstmals fasst dieses Buch das Wissen zusammen, das bisher verstreut in Fachartikeln vorlag. Neben den Grundlagen (Was ist Kognition, Ätiologie und Neuropathologie, genetische Aspekte, Verlauf kognitiver Störungen, Kognition bei Kindern, Jugendlichen, im Alter und bei Modellpsychosen) bietet es einen speziellen Teil zu kognitiven Domänen und neuronalen Korrelaten. Plus in jedem Kapitel: grundlegende psychologische Modelle, Ergebnisse der funktionellen Bildgebung.

Specificaties

ISBN13:9783540711469
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:681
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2008

Inhoudsopgave

Grundlagen.- Schizophrene Psychosen im Spannungsfeld von Kognition, Affekt und Volition — Die psychiatriehistorische Perspektive.- Was ist Kognition? Grundlagen und Methoden.- Methodik der funktionellen Magnetresonanztomographie.- Diagnose, Ätiologie und Neuropathophysiologie der Schizophrenie.- Genetische Aspekte neuropsychologischer Störungen bei schizophrenen Patienten.- Verlauf kognitiver Störungen bei Schizophrenien.- Kognition bei Kindern und Jugendlichen mit Schizophrenie.- Kognition bei Modellpsychosen.- Zum Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein — Philosophische Aspekte.- Zur Beziehung von Phänomenologie und Kognitionspsychologie — Die Konzeptgeschichte der schizophrenen Intentionalitätsstörung.- Psychopathologie und Neurowissenschaften.- Schizophrenie und Schlaf.- Kognitive Domänen und ihre neuralen Korrelate.- Wahrnehmung — Psychologie.- Wahrnehmung — Bildgebung.- Aufmerksamkeit — Psychologie.- Aufmerksamkeit — Bildgebung.- Motorik — Psychologie.- Motorik — Bildgebung.- Arbeitsgedächtnis — Psychologie.- Arbeitsgedächtnis — Bildgebung.- Gedächtnis — Psychologie.- Gedächtnis — Bildgebung.- Exekutivfunktionen — Psychologie.- Exekutivfunktionen — Bildgebung.- Sprachverständnis — Psychologie.- Sprachverständnis — Bildgebung.- Soziale Kognition — Psychologie.- Soziale Kognition — Bildgebung.- Metakognition — Psychologie.- Metakognition — Bildgebung.- Intelligenz.- Symptome und ihre neuralen Korrelate.- Halluzinationen — Psychologie.- Halluzinationen — Bildgebung.- Formale Denkstörungen — Psychologie.- Formale Denkstörungen — Bildgebung.- Wahn — Psychologie.- Wahn — Bildgebung.- Ich-Störungen — Psychologie.- Ich-Störungen — Bildgebung.- Affektstörungen — Psychologie.- Affektstörungen — Bildgebung.- Negativsymptomatik — Psychologie.- Negativsymptomatik — Bildgebung.- Katatonie — Psychologie.- Katatonie — Bildgebung.- Therapie.- Kognitive Verhaltenstherapie bei schizophrenen Störungen — Einfluss auf Symptome und Kognition.- Kognitives Training bei Schizophrenie.- Pharmakotherapie kognitiver Störungen.- Kognition und Rehabilitation.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Neuropsychologie der Schizophrenie