Grundlagen.- Schizophrene Psychosen im Spannungsfeld von Kognition, Affekt und Volition — Die psychiatriehistorische Perspektive.- Was ist Kognition? Grundlagen und Methoden.- Methodik der funktionellen Magnetresonanztomographie.- Diagnose, Ätiologie und Neuropathophysiologie der Schizophrenie.- Genetische Aspekte neuropsychologischer Störungen bei schizophrenen Patienten.- Verlauf kognitiver Störungen bei Schizophrenien.- Kognition bei Kindern und Jugendlichen mit Schizophrenie.- Kognition bei Modellpsychosen.- Zum Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein — Philosophische Aspekte.- Zur Beziehung von Phänomenologie und Kognitionspsychologie — Die Konzeptgeschichte der schizophrenen Intentionalitätsstörung.- Psychopathologie und Neurowissenschaften.- Schizophrenie und Schlaf.- Kognitive Domänen und ihre neuralen Korrelate.- Wahrnehmung — Psychologie.- Wahrnehmung — Bildgebung.- Aufmerksamkeit — Psychologie.- Aufmerksamkeit — Bildgebung.- Motorik — Psychologie.- Motorik — Bildgebung.- Arbeitsgedächtnis — Psychologie.- Arbeitsgedächtnis — Bildgebung.- Gedächtnis — Psychologie.- Gedächtnis — Bildgebung.- Exekutivfunktionen — Psychologie.- Exekutivfunktionen — Bildgebung.- Sprachverständnis — Psychologie.- Sprachverständnis — Bildgebung.- Soziale Kognition — Psychologie.- Soziale Kognition — Bildgebung.- Metakognition — Psychologie.- Metakognition — Bildgebung.- Intelligenz.- Symptome und ihre neuralen Korrelate.- Halluzinationen — Psychologie.- Halluzinationen — Bildgebung.- Formale Denkstörungen — Psychologie.- Formale Denkstörungen — Bildgebung.- Wahn — Psychologie.- Wahn — Bildgebung.- Ich-Störungen — Psychologie.- Ich-Störungen — Bildgebung.- Affektstörungen — Psychologie.- Affektstörungen — Bildgebung.- Negativsymptomatik — Psychologie.- Negativsymptomatik — Bildgebung.- Katatonie — Psychologie.- Katatonie — Bildgebung.- Therapie.- Kognitive Verhaltenstherapie bei schizophrenen Störungen — Einfluss auf Symptome und Kognition.- Kognitives Training bei Schizophrenie.- Pharmakotherapie kognitiver Störungen.- Kognition und Rehabilitation.