Gegenstand und Ziele der Untersuchungen.- Problemstellung.- Ausgangshypothesen.- Konzept.- Zielsetzung.- 1. Indikation und Bedarf.- 2. Analyse und Bewertung der Behandlungseffekte.- 3. Quantifizierte Nutzenbewertung.- Wissenschaftliche Grundlagen.- Indikations- und Bedarfsanalyse.- Definitionen.- Bedarfsanalysen bei Organtransplantationen.- Analyse und Bewertung der Behandlungseffekte.- Klinische Effektivität.- Lebensqualität als Bewertungsfaktor.- Quantitative Nutzenbewertung.- Grundformen der Wirtschaftlichkeitsanalyse.- Bisherige Untersuchungen.- Literatur.- Methoden, Meßinstrumente und Studiendurchführung.- Ablauf der Studie.- Methoden und Meßinstrumente.- Indikations- und Bedarfsanalyse.- Bewertung der Behandlungseffekte.- Quantifizierte Nutzenbewertung.- Meßzeitpunkte.- Datenerfassung und Auswertung.- Dokumentation und Datenkontrolle.- Probandenaufklärung und Datenschutz.- Qualitätssicherung.- Statistische Modelle und Verfahren.- Validität und Reliabilität der Ergebnisse.- Literatur.- Indikation und Bedarf.- Nierentransplantationen.- Zahlen zur Behandlung der terminalen Niereninsuffizienz.- Bedarfsschätzung für Nierentransplantationen.- Indikation und Bedarf bei Lebertransplantationen.- Epidemiologische Grundlagen.- Analyse der Indikationsregeln.- Bedarfsschätzung für Lebertransplantationen.- Literatur.- Bewertung der Behandlungseffekte.- Einführung.- Definition der Ergebniskriterien.- Medizinische Parameter.- Auswahl und Erfassung.- Ergebnisse nach Nierentransplantation.- Fallstruktur der Studienpopulation.- Indikatoren der Prozeßqualität.- Indikatoren der Ergebnisqualität.- Ergebnisse bei Lebertransplantationen.- Studienpopulation.- Fallstrukturvariablen.- Prozeßvariablen.- Ergebnisvariablen.- Lebensqualität als Ergebnisparameter.- Lebensqualität nach Nierentransplantation.- Querschnittuntersuchung bei Dialysepatienten.- Diskussion der Ergebnisse.- Längsschnittuntersuchung vor und nach Nierentransplantation.- Schlußfolgerungen.- Lebensqualität nach Lebertransplantation.- Quantitative Untersuchungen.- Qualitative Untersuchungen.- Literatur.- Quantitative Nutzenbewertung.- Kostenanalyse.- Grundlagen.- Kosten der Nierentransplantation.- Kosten der Lebertransplantation.- Kosten-Vergleichs-Analyse.- Dialyse versus Nierentransplantation.- Konventionelle Behandlung versus Lebertransplantation.- Kosten-Wirksamkeits-Analyse.- Ergebnisparameter.- Kosten-Nutzwert-Analyse.- Lebensqualitätsmessung.- Berechnung qualitätskorrigierter Lebensjahre.- Berechnung des Kosten-Nutzwert-Quotienten.- Diskussion.- Grundlagen.- Indikation und Bedarf.- Nierentransplantationen.- Lebertransplantationen.- Bewertung der Behandlungseffekte.- Qualitätssicherung bei Nieren- und Lebertransplantationen.- Lebensqualität nach Organtransplantation.- Quantitative Nutzenbewertung.- Schlußfolgerungen.- Literatur.- Zusammenfassung.- Danksagung.