Inhaltverzeichnis.- Die Verantwortung des ärztlichen Gutachters für das Recht auf Entschädigung.- I: Die Begutachtung der chirurgischen Therapie.- Komplikationen während und infolge der Behandlung.- Kriterien einer vorwerfbaren Fehlleistung einschließlich Dokumentation.- Der grobe Behandlungsfehler.- Die Beurteilung der chirurgischen Therapie aus juristischer Sicht.- Diskussion Zusammengefasst und redigiert von G. Hierholzer.- II: Psychische Verarbeitung von Unfällen und Unfallfolgen.- Neurologische Diagnostik und präventives „case management“ nach HWS-Distorsion.- Psychogene Störungen nach Unfällen mit geringem Körperschaden.- Unfallfehlverarbeitung: Risikogruppen, Früherkennung, Management und interdisziplinäre Therapiekonzepte.- Testpsychologische Diagnostik.- Besondere unfallversicherungsrechtliche Aspekte psychischer Unfallreaktionen.- Spezielle Fragen der Begutachtung psychischer Unfallreaktionen aus juristischer Sicht.- Diskussion Zusammengefasst und redigiert von G. Hierholzer.- III: Nachgehende Begutachtung bei Rücknahmen und Änderungen von Verwaltungsentscheidungen.- Änderung von Unfallfolgen, Neufestsetzung der MdE — Rechtliche Voraussetzungen, wesentliche Änderung, Feststellung der MdE auf unbestimmte Zeit, Staffelung der MdE.- Änderung von Unfallfolgen, Neufestsetzung der MdE: Begutachtungsverfahren, Diagnostik, Beteiligung anderer Fachdisziplinen, Auswertung der Befunde.- Die fehlerhafte Anerkennung des Kausalzusammenhanges: Beweisanforderungen, Gutachtenauftrag, Gutachtenauswertung.- Fehlerhafte MdE-Festsetzung, Überprüfung der Unfallfolgen und der MdE, Bedeutung von MdE-Erfahrungssätzen und deren Änderung.- Anforderungen an die Begutachtung, diagnostische Möglichkeiten, Bewertung des Vorgutachtens, Erfüllbarkeit der Beweisanforderungen.- Diskussion Zusammengefasst und redigiert von G. Hierholzer.- IV: Zerebrale Krampfleiden als Unfallfolge.- Gutachterliche Beurteilung von epileptischen Anfällen nach einem Trauma.- Anforderung an die Berufshilfe, Arbeitsplatzgestaltung aus werksärztlicher Sicht.- Anforderungen an die Berufshilfe aus der Sicht der Verwaltung.- Diskussion Zusammengefasst und redigiert von G. Hierholzer.- V: Amputationen.- Indikation zur Amputation.- Standardtechniken der Amputation und Bemerkungen zu den funktionellen Ergebnissen an der unteren Extremität.- Neuerungen in der Prothesen- und der Orthesentechnik.- Die Begutachtung.- Anmerkungen zur Begutachtung aus verwaltungsjuristischer Sicht.- Diskussion Zusammengefasst und redigiert von G. Hierholzer.- VI: Polyneuropathie durch organische Lösungsmittel.- Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel — Klinik und diagnostische Verfahren.- Neuropsychologische Funktionsausfälle nach Lösungsmittelschäden: Klinik und Diagnostik.- Einschätzung der MdE auf neurologischem und neuropsychologischem Fachgebiet.