,

Berufsbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule

Specificaties
Paperback, 454 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1998
ISBN13: 9783540645498
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1998 9783540645498
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Topaktuelle Experten-Informationen rund um berufsbedingte Rückenschmerzen. Mit den Grundlagen der BK 2108 und praktischen Hinweisen zur Begutachtung, Prophylaxe, Therapie und zur Abwicklung von Haftungsfällen.

Specificaties

ISBN13:9783540645498
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:454
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I. Gesetzliche Grundlagen, Rechtsprechung und Epidemiologie.- Erfahrungen der Berufsgenossenschaften mit der Umsetzung der Berufskrankheit Nr. 2108.- Die BK 2108 in der Rechtsprechung.- Erfahrungen mit der Begutachtung zur BK 2108 im Sozialgerichtsverfahren aus ärztlicher Sicht.- Die BK 2108 aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Interessenvertretung.- Gesicherte Erkenntnisse und Probleme der Epidemiologie der LWS-Erkrankung bei verschiedenen Berufsgruppen.- Kenntnisstand der Epidemiologie zu belastungstypischen Schadensmustern der LWS.- II. Bandscheibenschädigende Faktoren im Rahmen der spezifischen beruflichen Belastungen der LWS.- Monitoring der lumbalen Wirbelsäulenbelastungen beim Handhaben von Lasten über komplette Schichten.- Biomechanische Analyse von Tätigkeiten in Pflegeberufen.- Funktion und Einfluß der „Weichteilsäule“auf die Belastung der Wirbelsäule.- Biomechanische Untersuchungen zur Quantifizierung der Belastung der Wirbelsäule im Pflegeberuf.- Personengebundenes Meßsystem zur Registrierung äußerer Belastungsgrößen bei beruflichen Hebe- und Tragetätigkeiten.- Instabilität als Schmerzursache bei Bandscheibenschäden — Untersuchungen mit dem Fixateur externe.- Biomechanische Untersuchungen an der degenerativ veränderten LWS und ihre Korrelation zur bildgebenden Diagnostik.- Mikroarchitektur und degenerative Veränderungen der Wirbelsäule.- III. Internationaler Überblick.- Back Pain in the Workplace. A Threat to Our Welfare States.- Occupational Factors and German Work Related Disease 2108.- State of Research on Work-related Low Back Disorders in Finland.- Bandscheibenerkrankungen und Wirbelsäulenbeschwerden im Pflegeberuf. Die internationale Freiburger Wirbelsäulenstudie.- Low Back Pain Caused by Occupational Lifting — Workmen’s Compensation in Denmark.- Tendenzen in der EU.- IV. Begutachtung.- Belastungen und Erkrankungshäufigkeit in der Metallindustrie.- Grenzen der Ermittlung wirbelsäulenbelastender Tätigkeiten in der Krankenpflege durch den Technischen Aufsichtsdienst der BGW.- Die spontane Entwicklung der Osteochondrose und Spondylose im Röntgenbild.- Wertigkeit des MRT für die Kausalitätsbeurteilung bandscheibenbedingter Berufserkrankungen.- Möglichkeiten und Wertigkeit technischer Untersuchungen zur Objektivierung von Rückenschmerzen.- Probleme und Kriterien für die Kausalitätsbeurteilung zur BK 2108 aus orthopädischer Sicht.- Erfahrungen bei der Begutachtung von 500 Angehörigen des Pflegeberufes am BUK Hamburg.- Begutachtung der Berufskrankheiten 2108 bis 2110 — Erfahrungen in Duisburg.- Welche Befunde sprechen für einen ursächlichen Zusammenhang zwischen beruflicher Belastung und Bandscheibenerkrankung?.- Zeichnet sich aus meiner Sicht in der Begutachtungspraxis ein Wandel ab?.- Computerunterstützte Begutachtung zur BK 2108.- V. Prävention und Rehabilitation.- Bisherige Erfahrungen der Berufsgenossenschaften mit rehabilitativen Maßnahmen bei LWS-Erkrankungen.- Brauchen wir eine Vorsorgeuntersuchung für Berufe mit Belastung der Wirbelsäule — aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Brauchen wir eine Vorsorgeuntersuchung für Berufe mit Belastung der Wirbelsäule — aus medizinischer Sicht.- Reliable Science About Avoiding Low Back Problems at Work.- Primär- und Sekundärprävention unter arbeitsmedizinischen und ergonomischen Gesichtspunkten.- Technologie von Liftern.- VI. Zusammenfassung der Diskussion.- Diskussion. Zusammengefaßt und redigiert von.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Berufsbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule