Verfahren zur Erkennung unfallträchtiger Verkantungsfälle bei handgeführten Trennschleifern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1997
ISBN13: 9783540627678
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1997 9783540627678
Onderdeel van serie IPA-IAO - Forschung und Praxis
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Trennschleifer sind universell einsetzbare Werkzeuge und deshalb fur Anwendungen in Berufund Freizeit weit verbreitet. Allein in der Bundesrepublik Deutschland wurden 1994 nach einer Auf­ stellung des Statistischen Bundesamtes insgesamt 3.538.445 elektrisch angetriebene Trenn- und Geradschleifer produziert /1/. Geradschleifer und Trennschleifer werden vom Statistischen Bun­ desamt in einer Statistik gefuhrt. Diese Produktionsziffer (Bild 2) unterstreicht die wichtige Stel­ lung dieser Werkzeuge. Das Werkzeug Trennschleifer, das im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, ist jedoch auch ein sehr unfalltrachtiges Arbeitsmittel (Bild 3). Seit vielen Jahren werden von techni­ schen Aufsichtsbehorden, Interessens­ verbanden sowie Werkzeug-und Trenn­ scheibenherstellern intensive Bemtihun­ gen unternommen, durch qualitativ ver­ besserte Scheiben und intensiver Auf­ klarungsarbeit tiber die Risiken beim Umgang mit diesem gefahrlichen Werk­ zeug das Arbeiten mit dem Trennschlei­ fer sicherer zu machen. Oer Erfolg die­ ser Bemlihungen wird in der seit 1961 kontinuierlich gesunkenen Gesamtzahl der Arbeitsunfalle sichtbar /3/. Der freihandgefuhrte elektrisch ange­ triebene Trennschleifer (Bild I) ist ein herausragendes Beispiel fur ein Ar­ beitsmittel, das zwar als robust und wenig storanfallig gilt, jedoch in def Un­ fallstatistik, im Gegensatz zu der insge­ sam! riicklaufigen Zahl von melde­ pflichtigen Arbeitsunfallen, iiber­ Bild I: Freihand-Trennen mit dem Trennschleifer /2/ dUfchschnittlich haufig aufgefuhrt wird. Seit dem 01.01.1991 waren die gewerb­ lichen Berufsgenossenschaften auch fur das Gebict def ehemaligen DOR zustandig und integrier­ ten die dort vorgefallenen Arbeitsunfalle in ihre Statistiken Darin liegt eine mogliche Begriindung fur die signifikante Zunahme der Unfalle ab dem Jahr 1991 -14- ..

Specificaties

ISBN13:9783540627678
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Begriffsbestimmungen, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Zielsetzung.- 2.3 Vorgehensweise.- 3 Arbeiten Mit Freihandgeführten Trennschleifern.- 3.1 Ausgangszustand zur technischen Verbesserung des Trennschlcifers.- 3.2 Analyse der Einsatzbedingtingen freihandgeführter Trennschleifer.- 3.3 Beschreibung des Arbeitssystems und Formulierung einer Arbeitshypothese.- 4 Experimentelle Untersuchung Zielführender Parameter.- 4.1 Versuchsplanung.- 4.2 Beschreibung des Versuchsaufbaus.- 4.3 Vorversuche.- 4.4 Hauptversuche.- 4.5 Auswahl verkantungsindizicrender Parameter.- 5 Grenzwertbestimmung Verkantungsindizierender Parameter.- 5.1 Versuchsplanung.- 5.2 Beschreibung des Versuchsaufbaus.- 5.3 Versuchsauswertung und Diskussion der Ergebnisse.- 6 Simulation des Trennschleifers.- 6.1 Anforderung an Funktion und Ablauf einer Trennschleifer-Simulation..- 6.2 Svstemmodellierung.- 6.3 Simulationsergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Literatur.- 9 Anhang.- 9.1 Zahlenwerte der berufsgcnosscnschaftlichcn Unfallstatistik.- 9.2 Berechnung der Motorkennlinie.- 9.3 Massen und Trägheitsmomente des Trennschleifcrs.- 9.4 Bremsmomentberechnung.- 9.5 Simulation des Hand-Arm-Systems.- 9.6 ALASKA-Programme.- 9.7 Krafteinleitungspunkte bei der „linienfõrmigen Verkantung“.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verfahren zur Erkennung unfallträchtiger Verkantungsfälle bei handgeführten Trennschleifern