1 Einleitung.- 2 Prinzipien der Fuzzy Technologie.- 2.1 Einführung.- 2.2 Elementare Fuzzy Set Theorie.- 2.3 Operationen mit Fuzzy Sets.- 2.4 “Fuzzy Logic”.- 2.4.1 Duale und unscharfe Logik.- 2.4.2 Inferenzverfahren.- 2.5 Anwendungsformen.- 2.5.1 Algorithmische Ansätze.- 2.5.2 Wissensbasierte Ansätze.- 3 Potentiale und Anwendungen der Fuzzy Technologie.- 3.1 Einführung.- 3.2 Fuzzy Systeme zur Datenanalyse.- 3.2.1 Grundlagen und Potentiale.- 3.2.2 Methoden zur Datenanalyse.- 3.2.2.1 Algorithmische Ansätze zur Datenanalyse.- 3.2.2.2 Wissensbasierte Methoden zur Datenanalyse.- 3.2.2.3 Neuronale Ansätze zur Datenanalyse.- 3.2.3 Anwendungen und Werkzeuge zur Datenanalyse.- 3.2.3.1 Störungsmanagement in verfahrenstechnischen Anlagen.- 3.2.3.2 Optimierung des Betriebszustandes einer Erdölraffinierungsanlage.- 3.3 Fuzzy Control.- 3.3.1 Einführung.- 3.3.2 Methoden.- 3.3.3 Reglerentwurf.- 3.3.4 Standardeinstellungen für Fuzzy Regler.- 3.3.5 Alternative und erweiterte Fuzzy Control Konzepte.- 3.3.6 Anwendungen.- 3.3.6.1 Kühlungssteuerung eines Industrielasers.- 3.3.6.2 Regelung einer Schnelldampferzeugeranlage.- 3.3.6.3 Regelung eines Antiblockiersystems.- 3.3.6.4 Regelung eines Automatikgetriebes.- 3.4 Fuzzy Systeme im Produktionsmanagement.- 3.4.1 Einlastungsplanung für ein flexibles Fertigungssystem.- 3.4.2 Das Fuzzy Petri-Netz.- 3.4.2.1 Einführung.- 3.4.2.2 Grundbegriffe.- 3.4.2.3 Produktionsmanagement in Fertigungssystemen.- 3.4.2.4 Das Produktionsführungssystem.- 3.4.2.5 Anwendungen.- 3.4.2.5.1 Einlastungsplanung und Steuerung eines Montagebandes.- 3.4.2.5.2 Disposition des Pfanneneinsatzes im Stahlwerk.- 3.5 Wissensbasiertes Konfigurieren bei unscharfem Wissen.- 3.5.1 Einführung.- 3.5.2 Konfigurierungsmodelle.- 3.5.3 Unscharfe Modellierung von Konfigurierungsproblemen.- 3.5.4 Beispiele zur unscharfen Konfigurierung.- 4 Realisierung der Fuzzy Technologie.- 4.1 Softwaresysteme.- 4.1.1 Entwicklungsumgebungen.- 4.1.2 Reglerentwurfswerkzeuge mit Fuzzy Modulen.- 4.1.3 Automatisierungssysteme und Komponenten.- 4.2 Hardware.- 4.2.1 FC 110 DFP.- 4.2.2 FP-1000, FP-3000, FP-5000 und FP-7000.- 4.2.3 NLX 230.- 4.2.4 Fuzzy-166.- 4.2.5 MSM01U044.- 4.2.6 VY86C500.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Die ersten 25 Jahre.- 5.1.1 Die Phase der theoretischen Entwicklung.- 5.1.2 Die Phase der japanischen Umsetzung.- 5.1.3 Internationale Konkurrenz in der Triade.- 5.2 Heutiger Stand der Fuzzy Technologie 209 5.2.1 Entwicklungsstand.- 5.2.2 Vor- und Nachteile der Fuzzy Technologie.- 5.2.3 Territoriale und Institutionelle Struktur.- 5.3 Zukünftige Entwicklung.- 5.3.1 Potentiale und Probleme.- 5.3.2 Effizienzerhöhung.- 5.3.3 Personelle Kapazitäten und Wissenstransfer.- 6 Anhang.- 7 Ergänzende Literatur.- 8 Sachwortverzeichnis.