Grundlagen.- Technik der His-BCindelableitung.- Schema zur Vorgehensweise bei elektrophysiologischer Untersuchung.- Aktivationssequenz.- Beispiele.- Atriale Stimulation.- Sinusknotenerholungszeit.- Wenckebach-Punkt.- 2:l-Block.- Duale AV-Leitungseigenschaften.- Refraktärzeit des AV-Knotens.- Gap-Phänomen.- Refraktärzeit des Atriums.- Intraatrialer Echoschlag.- AV-nodaler Echoschlag.- Ventrikuläre Stimulation.- Keine retrograde Leitung.- Retrograde Leitung.- „Bundle branch reentry“.- Idioventrikulärer Echoschlag.- Retrograde duale Leitungseigenschaften.- Normwerte bei atrialer Stimulation.- Elektrophysiologische Untersuchungen bei Bradykardien.- Allgemeine Erläuterungen zu elektrophysiologischen Untersuchungen bei Bradykardien.- Beispiele.- Bifaszikulärer Block, verlängerte HV-Zeit.- Infrahisärer Block.- Hypersensitiver Karotis-Sinus.- Elektrophysiologische Untersuchungen und Therapien bei Tachykardien.- Elektrophysiologische Untersuchungen und Therapien bei Vorhofarrhythmien.- Vorhofflimmern.- Vorhofflattern.- Präexzitationssyndrome.- Katheterablation.- AV-Knotentachykardien.- Vorhoftachykardien (atriale Tachykardien), Vorhofflattern, Vorhofflimmern.- Elektrophysiologische Untersuchungen und Therapien bei Kammerarrhythmien.- Allgemeine Erläuterungen zu ventrikulären Tachyarrhythmien.- Allgemeines zu implantierbaren Kardioverter-Defibrillator-Systemen.- Beispiele.- Kammerflimmern.- Monomorphe ventrikuläre Tachykardie.- Implantierbare Schrittmacher/Kardioverter-Defibrillator-Systeme.- Unaufhörliche ventrikuläre Tachykardie.- Bundle-branch-reentry-VT.- VT bei rechtsventrikulärer Dysplasie.- Idiopathische VT.- QT-Syndrom/polymorphe VT.- Ausblick: Interne atriale Defibrillation.- Literatur.