Drogen und Drogenprohibition — historische und zeitgenössische Erfahrungen.- „Opium für das Volk“? Worum geht es bei der Drogengeschichte?.- Drogenprohibition und koloniale Expansion.- Alkohol und das Paradigma der Trunksucht.- Von der Alkoholprohibition zum Social drinking.- Opium und Chemie der Alkaloide: Zur Industrialisierung der Drogenproduktion.- Antiopiumbewegung: Der Kreuzzug gegen die Rauschgifte seit dem Internationalen Opium-Abkommen von Den Haag (1912).- Rausch und Revolte — zum Drogenexperiment der 68er.- Erfahrungsberichte von Betroffenen.- Therapeutische Konzepte.- Suchtmittel und Suchtkranke heute.- Veränderte Behandlungskonzepte.- Kritik der heutigen Praxis.- Die Frage der Ersatzdrogen.- Methadon, seine Wirkungen und Anwendungen.- Begleitende soziale Hilfen — das Beispiel der Fixerräume.- Diversifizierte Drogenabgabe — Gedanken zur neuesten Entwicklung in der Schweiz.- Ausblick.- Zeittafel.- Drogenkompendium.- Literatur.