Metoclopramid als Standardantiemetikum in der Behandlung zytostatikainduzierten Erbrechens

Specificaties
Paperback, 77 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1992
ISBN13: 9783540559320
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1992 9783540559320
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bei Patienten mit bosartigen Tumoren gehoren Ubelkeit und Erbrechen zu den haufigsten Symptomen. Sie konnen viele Ur­ sachen haben (z.B. Hirnmetastasen, Lebermetastasen, Ob­ struktion des Gastrointestinaltraktes, Infektionen, Peritonitis, Sepsis, metabolische Storungen, Entgleisungen des Wasser­ und Elektrolythaushaltes, endokrine Storungen, verschiedene Medikamente; siehe auch Tab. 1). Ihr mogliches Auftreten im Zusammenhang mit zytostatischen Behandlungsverfahren ist seit Jahrzehnten bekannt. Je starker emetisch die einzelnen Zytostatika bzw. Zytostatikakombina­ tionen wirken, desto regelhafter ist das Auftreten dieser Sym­ ptome voraussagbar. Diese Voraussagbarkeit der Symptome steHt eine ideale Situation fur angemessene prophylaktische MaBnahmen dar. Trotzdem wurde ihre Behandlung tiber lange Zeit nieht als wesentliches und losbares therapeutisches Pro­ blem angesehen. Zwar wurden verschiedene Antiemetika bei Bedarf oder auch routinemaBig verordnet (Antieholinergika, Antihistaminika, Neuroleptika, Benzquinamide und Benzami­ de, jeweils in konventioneller und niedriger Dosierung). Ihre weitgehende Unwirksamkeit (aueh als Kombinationen) wurde aber fast sehicksalhaft akzeptiert. Die wenigen durehgeftihrten Studien bestatigten weitgehend die therapeutisehen Erfahrun­ gen der Unwirksamkeit.

Specificaties

ISBN13:9783540559320
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:77
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Neue Forschungsansätze zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.- Emetogenität von Zytostatika.- Cisplatin-induziertes Erbrechen.- Nicht-Cisplatin-induziertes Erbrechen.- Zusätzliche emetogene Faktoren.- Konditioniertes Erbrechen.- Antiemetische Behandlung.- Wirksamkeit von Antiemetika.- Dosisabhängige Behandlung mit Metoclopramid.- Medikamentöse antiemetische Monotherapien.- Anticholinergika.- Antihistaminika.- Neuroleptika (Phenothiazine, Butyrophenone).- Benzamide (Metoclopramid, Alizaprid).- Andere medikamentöse Behandlungen.- Selektive S3-Rezeptorenblocker.- Ko-Antiemetika (Corticosteroide, Benzodiazepine).- Antiemtische Kombinationen.- Empfehlungen zur antiemetischen Therapie.- Behandlung des antizipatorischen Erbrechens.- Behandlung des verzögerten Erbrechens.- Antiemetische Behandlung bei Unwirksamkeit bzw. unzureichender Wirksamkeit bisheriger Therapien.- Literaturhinweise.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Metoclopramid als Standardantiemetikum in der Behandlung zytostatikainduzierten Erbrechens