Graphgrammatiken in der Softwaretechnik

Theorie und Anwendungen

Specificaties
Paperback, 244 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1988e druk, 1988
ISBN13: 9783540502432
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1988e druk, 1988 9783540502432
Onderdeel van serie Informatik-Fachberichte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch soll Software-Entwicklern Hilfen für ihre Arbeit geben. Dabei wird die Bedeutung der Verwendung graphischer Methoden herausgestellt, besonders für die Modellbildung in den Anfangsphasen des Software-Lebenszyklus. Um die damit verbundene Zeichenarbeit zu verringern, wird die Erstellung syntaxgesteuerter Diagramm-Editoren vorgeschlagen. Es wird eine allgemeine Methode zur schnellen Generierung syntaxgesteuerter Diagramm-Editoren auf der Basis von Graphgrammatiken vorgestellt, bei der die Graphgrammatiken um die Möglichkeit der Attributierung und Programmierung erweitert werden. Dabei wird sichtbar, wie allgemein das Konzept "Modellieren mit Graphen, Manipulieren der Graphen durch Graphgrammatiken" ist. Das Werk ist das einzige auf dem Gebiet der Graphgrammatiken, das Lehrbuchcharakter hat. Es zielt ab auf Software-Ingenieure, die die Bedeutung einer guten Theorie für die praktische Arbeit erkannt haben.

Specificaties

ISBN13:9783540502432
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:244
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1988

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Motivation.- 1.1 Graphen, Diagramme und Notationen.- 1.2 Psychologische Aspekte graphischer Darstellungen.- 1.3 Softwaretechnologie und graphische Methoden.- 2 Formale Grundlagen.- 2.1 Attributierte Grammatiken.- 2.2 Effiziente Graphgrammatiken.- 2.3 Attributierte Graphgrammatiken.- 2.4 Programmierte attributierte Graphgrammatiken.- 3 Modellieren mit programmierten attributierten Graphgrammatiken.- 3.1 Softwareerstellung mit programmierten attributierten Graphgrammatiken.- 3.2 Diskurs über ein Beispiel.- 4 Implementierung programmierter attributierter Graphgrammatiken.- 4.1 Erste Implementierung attributierter Graphgrammatiken.- 4.2 Graphische Benutzerschnittstelle.- 4.3 Neuimplementierung in Lisp.- 5 Einsatz in der Praxis.- 5.1 Entwicklungsumgebung.- 5.2 Diagrammtechniken für speicherprogrammierbare Steuerungen.- 5.3 SADT, ein Paradigma für Systemanalyse.- 5.4 ESADT und die semantische Weiterverarbeitung von Diagrammen.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- Stichwörterverzeichnis und Abkürzungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Graphgrammatiken in der Softwaretechnik