I Maligne Tumoren des Zentralnervensystems.- 1 Vorbemerkung.- 2 Zur Anatomie.- 2.1 Bau des Zentralnervensystems.- 2.2 Lokalisationsangabe.- 2.3 Allgemeine Bedingungen des Wachstums im intrakraniellen und intraspinalen Raum.- 2.4 Spezielle Hirndrucklehre.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Prinzipien des Gradings.- 3.3 Systematik der neuen WHO-Klassifikation (mit WHO-Grading).- 3.4 Alphabetische Liste der ZNS-spezifischen Tumortypen mit Definitionen und klinischen Hinweisen.- 3.5 Alphabetische Liste der Synonyme der ZNS-spezifischen Tumoren.- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie (TNM).- 5 Anatomische Ausbreitung nach Therapie (Residualtumorklassifikation).- 6 Klinische Anwendung: Diagnose und Therapie.- 6.1 Diagnostik intrakranieller Tumoren.- 6.2 Therapie intrakranieller Tumoren.- 6.3 Diagnostik spinaler Tumoren.- 6.4 Therapie spinaler Tumoren.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Dokumentation.- 8.1 Minimaldokumentation.- 8.2 Erweiterte Dokumentation.- Literatur.- II Maligne Tumoren des Auges.- A Maligne intraokuläre Tumoren (maligne Tumoren von Uvea und Retina).- 1 Zur Anatomie.- 1.1 Lokalisation des Primärtumors.- 1.2 Regionäre Lymphknoten.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 2.1 Systematik des Typings.- 2.2 Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten malignen epithelialen Tumortypen von Uvea und Retina mit Definitionen und Hinweisen zur Klinik.- 2.3 Alphabetisches Verzeichnis der Synonyme sowie veralteter und obsoleter Bezeichnungen, soweit sie maligne Melanome und Medulloepitheliome betreffen.- 2.4 Grading.- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 3.1 TNM-Klassifikation des malignen Melanoms der Uvea.- 3.2 TNM-Klassifikation des Retinoblastoms, gültig bis 31.12.2002.- 3.3 TNM-Klassifikation des Retinoblastoms, gültig ab 01.01.2003.- Weitere Stagingsysteme für Retinoblastome.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 5.1 Maligne Melanome der Uvea.- 5.2 Retinoblastom.- 6 Prognosefaktoren.- 6.1 Maligne Melanome der Uvea.- 6.2 Malignes Medulloepitheliom der Uvea.- 6.3 Adenokarzinom der Uvea.- 6.4 Retinoblastom.- 6.5 Adenokarzinom der Retina.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- 8.1 Minimaldokumentation.- 8.2 Erweiterte Dokumentation.- B Maligne Tumoren der Augenlider und der Konjunktiva (einschließlich Karunkel).- 1 Zur Anatomie.- 1.1 Lokalisation des Primärtumors.- 1.2 Regionäre Lymphknoten.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 2.1 Systematik des Typings.- 2.2 Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten malignen epithelialen Tumortypen mit Definitionen und Hinweisen zur Klinik.- 2.3 Alphabetische Liste der Synonyme sowie veralteter und obsoleter Bezeichnungen, soweit sie maligne epitheliale Tumoren betreffen.- 2.4 Grading.- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 3.1 TNM-Klassifikation für Karzinome der Augenlider.- 3.2 TNM-Klassifikation für maligne Melanome der Augenlider, gültig bis 31.12.2002.- 3.3 TNM-Klassifikation für maligne Melanome der Augenlider, gültig ab 01.01.2003.- 3.4 TNM-Klassifikation für Karzinome der Konjunktiva, gültig bis 31.12.2002.- 3.5 TNM-Klassifikation für Karzinome der Konjunktiva, gültig ab 01.01.2003.- 3.6 TNM-Klassifikation für maligne Melanome der Konjunktiva.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 5.1 Maligne Tumoren der Augenlider.- 5.2 Maligne Tumoren der Konjunktiva.- 6 Prognosefaktoren.- 6.1 Karzinom der Augenlider.- 6.2 Maligne Melanome der Augenlider.- 6.3 Karzinom der Konjunktiva.- 6.4 Maligne Melanome der Konjunktiva.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- 8.1 Minimaldokumentation.- 8.2 Erweiterte Dokumentation.- C Maligne Tumoren der Tränendrüse und der ableitenden Tränenwege.- 1 Zur Anatomie.- 1.1 Lokalisation des Primärtumors.- 1.2 Regionäre Lymphknoten.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 2.1 Systematik des Typings.- 2.2 Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten Karzinomtypen mit Definitionen und Hinweisen zur Klinik.- 2.3 Alphabetische Liste von Synonymen sowie veralteten und obsoleten Bezeichnungen, soweit sie Karzinome betreffen.- 2.4 Grading.- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 5.1 Maligne Tumoren der Tränendrüse.- 5.2 Maligne Tumoren der ableitenden Tränenwege.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- 8.1 Minimaldokumentation.- 8.2 Erweiterte Dokumentation.- D Maligne Tumoren des extrakraniellen N.opticus.- E Maligne Tumoren der Orbita.- Literatur.