Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser

Determinanten und Auswirkungen von Reservationslöhnen

Specificaties
Gebonden, 212 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783540256472
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2005e druk, 2005 9783540256472
Onderdeel van serie Kieler Studien - Kiel Studies
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Liegt eine Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland in der Höhe der Lohnansprüche der Arbeitslosen? Dieser Frage geht die Studie anhand empirischer Untersuchungen nach. Sie zeigt, dass die Lohnansprüche in Deutschland - auch im internationalen Vergleich - insgesamt hoch sind. Dies trifft insbesondere auf Personen mit geringer Ausbildung zu. Ursächlich hierfür ist der zum Teil geringe Abstand zwischen Löhnen und Sozialleistungen. Die Analysen belegen, dass die hohen Lohnansprüche in der Tat die Arbeitslosigkeitsdauer verlängern und dass die Hartz-IV-Reformen die Lohnansprüche nur unwesentlich absenken und somit kaum zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen werden.

Specificaties

ISBN13:9783540256472
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:212
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Inhoudsopgave

Problemstellung.- Arbeitslosigkeit in Deutschland: Fakten und mögliche Erklärungen.- Ein einfaches Modell zur Arbeitssuche.- Die Eigenschaften und Determinanten des Reservationslohnes.- Die Validität der erfragten Reservationslöhne im Sozio-oekonomischen Panel.- Reservationslöhne und Arbeitslosigkeitsdauer.- Zusammenfassung und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser