Medizinische Anwendungen I.- V01 Quantitative in vivo Analyse fragmentierter Gelenkknorpel mit der MRT.- V02 Fast Detection and Processing of Arbitrary Contrast Agent Injections in Coronary Angiography and Fluoroscopy.- V03 Vergleich digitaler Angiographie versus hochauflösender Computertomographie.- V04 Lineare Farbkorrektur zur automatischen Gewebeerkennung in der Endoskopie des Ösophagus.- P01 Benutzeradaptive videobasierte Erfassung der Mimik als Interface fur motorisch eingeschrãnkte Personen.- P02 Bilddaten-gesteuerte Punktionen zur perkutanen Sklerosierungstherapie vaskularer Malformationen der Orbita.- S01 Computerunterstützte Prothesenkonstruktion mittels statistischen Formmodells bei Beckenresektionen.- Segmentierung I.- V05 Effiziente Segmentierung von MRT-Perfusionsdatensätzen der Lunge.- V06 Fully-Automatic Labelling of a Selected Aneur ysm for Volume Estimation.- V07 Segmenting the Mastoid: Allocating Space in the Head for a Hearing Aid Implantation.- VOS Topologically Correct Extraction of the Cortical Surface of a Brain Using Level-Set Methods.- P03 Semiautomatische Segmentierung dreidimensionaler Strukturen des Gehirns mit Methoden der dynamischen Programmierung.- S02 Fast and Accurate Interactive Image Segmentation in the GeoMap Framework.- P04 Automatic Segmentation and Classificat ion of Fundus Eye Images for Glau coma Diagnosis.- 3D I.- V09 Quantification of Tumour Invasion Fronts Using 3D Reconstructed Histological Serial Section.- V10 Über die Qualität einer 3D Weichgewebeprädiktion in der Gesichtschirurgie.- V11 4D Rekonstruktion kardiologischer Ultraschalldaten.- V12 3D Parametric Intensity Models for Accurate Segmentation and Quantification of Human Arteries.- Methodik I.- V13 Prospektive Kompensation von Kopfbewegungen mit den Gradienten des MR-Tomographen.- VI4 Unterdrückung von Streust rahleffekten in dynamischen SPECT Aufnahmen.- VI5 Ein lokal-adaptives Ähnlichkeitsma? als Kriterium der hierarchischen Regionenverschmelzung.- V16 Ein Werkzeug zur effizienten Quantifizierung des Ansprechens von Lungenmetastasen auf Chemotherapie.- P05 Genauigkeit und Generalisierbarkeit kant enlistenbasierter Korrelationsverfahren im Vergleich zu grauwertbasierten Verfahren.- P06 Zeitbedarf des Algorithmus für die Berechnung des gefä?freien Gebietes.- Medizinische Anwendungen II.- V17 Analyse von Bronchien in der Multislice-CT.- V18 Veränderungen zentraler sensomotorischer Hirnfunktionen nach Alkoholzufuhr.- V19 Robotergestütztes Assistenzsystem zur medizinischen Navigation.- V20 Rekonstruktion des Oberflächenreliefs pigment ierter Hautmale durch photometrisches Stereo.- P07 Nicht-lineare Texturma?e basierend auf den Minkowski-Funktionalen in 3D: Vorhersage der Bruchlast trabekulärer Knochenpräparate durch Strukturalanlyse hochauflösender MR-Aufnahmen.- P08 Einsatz der Protonen-MR-spektroskopischen Bildgebung zur Zielvolumenbestimmung in der Strahlentherapieplanung bei glialen Hirntumoren.- P09 Ein generisches Interaktionskonzept mit Undo für die medizinische Bildverarbeitung.- Segmentierung II.- V21 Segmentierung des linken Ventrikels in 4d-dSPECT-Daten mittels Frei-Form-Deformation von Superellipsoiden.- V22 Semi-automatische Segmentierung von Risikoorganen mit Hilfe von aktiven Konturmodellen für die adaptive Therapieplanung.- V23 Empirische VergleichsmaBe fiir die Evaluation von Segmentierungsergebnissen.- V24 Kantenerhaltende Glättung medizinischer Bilddaten zur Optimierung automatischer Segmentierungsverfahren.- P10 Entwicklung eines halb automatischen Algorithmus zur Segmentierung von Lebermet astasen.- P11 Detektion von Kanten lebender Knochenzellen in vitro.- P12 Merkm alsgesteuerte Segmentierung in der medizinischen Mustererkennung.- Visualisierung.- V25 Visualisierung von Gefä?systemen mit Convolution Surfaces.- V26 Bildanalyse und Visualisierung für die Planung von Nasennebenhöhlen-Opera tionen.- V27 Distance Based Enhancement for Focal Region Based Volume Rendering.- V28 Vollständige Rekonstruktion eines Rattenhirns aus hochaufgelösten Bildern von histologischen Serienschnitten.- P13 Construction of Cardiac Anatomical Models Using Deformable Model Methods.- S03 Visualisierung von Halswirbelmobilitäten für die Funktions-Diagnostik.- Computergestiitzte Navigation.- V29 Ein System zum navigierten Schneiden unter Ultraschallkontrolle.- V30 Multimodale Neuronavigation in der resektiven Epilepsiechirurgie.- V31 Ein neues algorithmisches Verfahren zur Fluoroskopie-basierten Neuronavigation.- V32 Specifying 3D Tracking System Accuracy.- P14 Ein tetraoptisches Kamerasystem für die medizinische Navigation.- PI5 Evaluierung von Ansätzen der Bewegungsdetektion und -verfolgung sedierter Patienten.- PI6 Kalibrierung einer Stereo-Durchsichtbrille in einem System der erweiterten Realität.- Operationsplanung.- V33 Ein Tubusadapter zur Navigation eines dentalen Röntgengerätes.- V34 Erstellung von normativen Formdaten zur Unterstützung der Planung chirurgischer Eingriffe am Schädelknochen.- V35 Prototyping a Planning System for Orbital Reconstruction.- Herzkranzgefäßbaums für die prä- und post-operative Diagnose.- P18 Augmented Reality Based Measurement Tools for Liver Surgery Planning.- Registrierung I.- V36 Erste Evaluierung eines modellbasierten Registrierungsalgorithmus für Röntgenmammogramme und MR-Volumen der Brust.- V37 Nicht-lineare voxelbasierte Registrierung unter Einb eziehung von Differentialeigenschaften.- V38 Nichtlineare Registrierung von Gefä?modellen aus MR/CT mit intraoperativem.- P19 Eine flexible Registrierungsumgebung für die Neurochirurgie 3D Ultraschall.- P20 Korrektur der Kopfbewegung während einer PET-Untersuchung - ein spezielles Problem der Bildregistrierung.- P21 Parametrisierung evolutionärer Strategien für die Registrierung von Wirbelknochen in Ultraschall und CT-Daten.- Computergestützte Intervention.- V39 Fusion von Lichtfeldern und CT-Daten für minimal-invasive Operationen.- V40 Computerunterstützte Gefä?analyse für die interventionelle Anwendung.- V41 Navigierte bilddatenbasierte minimal invasive Knochentumorexzision an der temporoparietalen Schädelbasis.- P22 Adynamische Referenzierung für markerlose navigationsgestützte Eingriffe im Bereich des Unterkiefers und der Mundhöhle.- Informationssysteme I.- V42 LiverLine - ein webb asiertes Informationssystem für die computergestütz te Leberoperationsplanung.- V43 Automatic ROI Size Selection and Parameter Initialization for Model-Based Localization of 3D Anatomical Point Landmarks.- V44 Optimierung eines konnektionistischen Graphmatchers zum inhaltsbasierten Retrieval medizinischer Bilder.- P23 Entwurf einer IT-gestützten Balanced Scorecard zum medizinischen Qualitätsmanagement: Verwendung von UML, XML und Java.- P24 Verteilte Bearbeitung inhaltsbasierter Suchanfragen an ein medizinisches Bildarchiv.- P25 Integration einer automatischen Archivierungskomponente für kardiologische Magnetresonanz-Aufnahmen in ein medizinisches Dokumentationssystem.- Methodik II.- V45 Validierung von Strömungssimulationen in kardiovaskulären Anwendungen.- V46 Computergestützte Auswertung von Protein-Interaktions-Screens.- V47 Classification of Medical Images Using Non-linear Distortion Models.- V48 Fast and Robust Quantification of Parahippocampal Atrophy via Temporal Horn Index.- P26 Ergebnisse eines neuen Kalibrier-Algorithmus für Augmented-Reality-Systeme mit hohen Genauigkeits-Anforderungen.- P27 Effiziente Verarbeitung von Gefä?graphen auf Basis von Open-Source Frameworks.- P28 Bildverbesserung endoskopischer Videosequenzen in Echtzeit.- P29 Analyse der Kernstrukturen in zytopathologischen Mikroskopbildern.- P30 Echtzeit-Röntgenbildverarbeitung mit Standardhardware.- S04 JAMIP.- 3D II.- V49 Intensity-Based 3D-Reconstruction of Non-rigid Moving Stenosis from Many Angiographies.- V50 Genauigkeit der CT-basierten Modellerstellung des menschlichen Schädels.- V51 Präzise Volumetrie in der Leberchirurgie.- V52 Ultraschallwandler-Array-Systeme für die 3D Ultraschall Computertomographie.- P31 Registrierung und 3D-Rekonstruktion histologischer Schnitte als Grundlage eines operativen Behandlungskonzeptes bei Lippen-, Kiefer-Gaumenspalten.- S05 Platform Independent Visualization of DICOM-Datasets in 3-D VisualMediJa.- Informationssysteme II.- V53 Ein Bildverarbeitungssystem für die automatisierte Vermessung und quantitative Verlaufsdokument ation von pleuralen Verdickungen.- V54 Ein Fallbasiertes Lernsystem für die Behandlung von Lebertumoren.- V55 Schneller Aufbau medizinischer Diagnosesysteme mit ICE.- Registrierung II.- V56 Fast Computation of Mutual Information in a Variational Image Registration Approach.- V57 Ein automatisches Registrierungsverfahr en für intraoperative CT-Bilddaten.- V58 Automatische Anpassung von vordefinierten Bildergalerien an individuelle Datensätze beim direkten Volume Rendering von CT-Daten.- P32 Postoperative Prothesenregistrierung in MRT Bildern.- P33 Informationsoptimierte Merkmale zur Grobregistrierung von Freiform-Flächen.- P08 Beschleunigte automatische CT/PET-Registrierung basierend auf par tiellem Volumen-Matching und Mutual Information.- Kategorisierung der Beiträge.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.