Migration und seelische Gesundheit

Specificaties
Paperback, 252 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2005e druk, 2004
ISBN13: 9783540202189
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2005e druk, 2004 9783540202189
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch uber Migration und seelische Gesundheit fasst Themen - ner wissenschafllichen Tagung zusammen, die unter dem Titel „mensch.mig- tion.mental health" im Mai 2003 im Ruhrcongress Bochum von der Klinik fur Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Universitat Bochum ausgerichtet wurde. Dabei kamen die Entwicklungen, Auswirkungen und die Erfordemisse einer V- besserung des multikulturellen Zusammenlebens unter den vielfaltigen poli- schen, sozialen und gesundheitlichen Aspekten von Migrationprozessen in unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert zur Sprache. Der vorliegende Band wurde dariiber hinaus thematisch erweitert, um wichtige, fur die Integration und gesundheitliche Versorgung von Migranten bedeutsame Aspekte - insbesondere auf dem Gebiet der seelischen Gesundheit - sach- und fachkundig darzustellen. Dazu konnten namhafte Autoren gewonnen werden. Die Griinde fur eine Migration, also Ubersiedlung in ein anderes Land oder - ne andere Region, sind vielfaltig. Dazu geben berufliche wie private Grunde, - nanzielle Erwagungen, Arbeits- oder Heimatsuche ebenso Anlass, wie politische Verfolgung, Krieg oder Flucht; auch eine Familienzusammenfuhrung oder eine „Heiratsmigration" sind die Motive. Doch bleiben Migrationsprozesse nicht ohne Auswirkungen. Sie konnen zu ei­ ner Veranderung der Beziehungsstruktur, einer Anderung der Wohnverhaltnisse und des Lebensstandards fuhren. Ein verandertes soziales Niveau und Arbeits- sigkeit bedingen finanzielle Schwierigkeiten. Sprach- und Verstandigungsprob- me verstarken die Tendenzen zu Aus- und Abgrenzung, wodurch Identitats- und Rollenkonflikte resultieren.

Specificaties

ISBN13:9783540202189
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Inhoudsopgave

Migration, Geschichte und Tradition.- Die Rezeption des Orients durch den Okzident in Kultur- und Geistesgeschichte.- Psychiatrie im frühen Islam.- Traditionelle Medizin in islamischen Kulturen.- Entwicklungsgeschichte der transkulturellen Psychiatrie.- Migration und Integration.- Integration der Muslime in Deutschland.- Integration versus Segregation bei türkischen Migranten.- Integration von polnischen Migranten in Deutschland.- Politischer, sozialer und psychologischer Hintergrund von russischsprachigen Migranten zum Verständnis für eine Integration.- Migration und Politik.- Persönliche und politische Erfahrungen mit Migration.- Zuwanderung und die sozialpolitische Situation in Deutschland.- Gesundheitspolitische Maßnahmen für die Integration und Versorgung von Migranten in Nordrhein-Westfalen.- Angebote für Migranten im LWL-Psychiatrie-Verbund.- Migration und Gesundheit.- Migration und psychische Krankheit.- Kulturelle Aspekte bei der Diagnostik psychischer Störungen.- Von kultureller Antizipation zu transkulturellem Verstehen.- Institutionelle Versorgung von psychisch kranken Migranten.- Psychosomatische Rehabilitation von Migranten.- Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht.- Die 12 Sonnenberger Leitlinien — Handlungs-impulse für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Migranten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Migration und seelische Gesundheit