Wissensrepräsentation in Expertensystemen

Workshop, Herrenberg, 16.–18. März 1987 Proceedings

Specificaties
Paperback, 189 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1988
ISBN13: 9783540192169
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1988 9783540192169
Onderdeel van serie Informatik-Fachberichte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch enthält die Beiträge des Workshops "Wissensrepräsentation in Expertensystemen", der vom 16. bis 18.3.1987 von der IBM Deutschland GmbH in Herrenberg durchgeführt wurde. Wissensrepräsentation ist für viele Anwendungen der Künstlichen Intelligenz von zentraler Bedeutung. Bei der Umsetzung von Ergebnissen der Forschung in Anwendungen wird die Wissensrepräsentation wegen ihrer Verankerung in so verschiedenen Gebieten wie Logik, Linguistik und Psychologie unübersichtlich. Es gibt keine einheitliche Systematisierung. Hinzu kommt, daß die Probleme der Wissensrepräsentation erst an größeren Anwendungen in ihrer vollen Tragweite erkennbar werden. In dem Workshop wurde daher versucht, das Thema interdisziplinär und systematisch zu behandeln. Dabei ging es weniger um die Darstellung von Projekten, bei denen die Wissensrepräsentation meistens nur peripher und unter spezifischen Projektaspekten diskutiert wird, sondern um eine gezielte Thematisierung der zentralen Fragestellungen in aufeinander abgestimmten Abschnitten: Orientierung und Grundlagen, Sprachen und Methoden der Wissensrepräsentation, Spezifische Teilprobleme (Raum- und Zeitaspekte), Wissenserwerb und Wissensverarbeitung. Das Buch stellt in konzentrierter Form Beiträge von herausragenden Forschern auf diesem Gebiet zusammen.

Specificaties

ISBN13:9783540192169
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:189
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht: Orientierung zur Wissensrepräsentation.- Künstliche Intelligenz und logik.- Anforderungen der Logik-Programmierung an die Wissensrepräsentation.- Perspektiven für die Logikprogrammierung.- Vererbungshierarchien und Prädikatenlogik.- Repräsentation räumlichen Wissens.- Propositionale und analoge Repräsentation von Ereignissen.- Some Aspects of Knowledge Base Management Systems.- Konfigurationen als Gegenstand der Wissensrepräsentation.- Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wissensrepräsentation in Expertensystemen