Umweltschutz für Luft und Wasser

Specificaties
Paperback, 254 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1988
ISBN13: 9783540191711
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1988 9783540191711
Onderdeel van serie Studies in Contemporary Economics
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch enthält Beiträge eines Symposiums des DFG-Schwerpunkt-Programms "Ökonomik natürlicher Ressourcen" über die Auswirkung umweltpolitischer Instrumente für den Energiebereich. Im Vordergrund steht die Quantifizierung der Kosten und Nutzen konkreter umweltpolitischer Maßnahmen. Ferner werden Ansätze zur Erklärung der Nutzung regenerierbarer Umweltressourcen diskutiert. Im einzelnen werden in den Beiträgen folgende Themen behandelt: Emissionssteuern und sektorale Produktionsstruktur (Conrad/Schröder), Verminderung energiebedingter Luftimmissionen (Jochem/Schön), Kosten-Effektivitätsanalysen (Voß/Reuter), Umweltschutzstrategien für die europäische Elektrizitätswirtschaft (von Weizsäcker/Welsch), Interdependente regenerierbare Ressourcen (Ströbele/Wacker), Nutzung von Wasserressourcen (Pethig). Der Band enthält ferner Beiträge der Autoren von Böventer, Faber, Helmstädter, Kübler, Schumann und Sinn.

Specificaties

ISBN13:9783540191711
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:254
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

Effekte einer Emissionssteuer auf sektorale Produktionsstrukturen am Beispiel Baden-Württembergs.- Emissionssteuer. Gesteuertes, umweltschonendes “empirisches allgemeines Gleichgewicht” für Baden-Württemberg?.- Verminderung energiebedingter Luftimmissionen aus volkswirtschaftlicher Sicht — ein Optimierungsansatz.- Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Energiepreiserhöhung aufgrund von Immissionsminderungen.- Kosten-Effektivitäts-Analysen als Grundlage praktischer Umweltpolitik.- Kosten-Effektivitäts-Analysen als Grundlage praktischer Umweltpolitik..- Alternative Umweltstrategien für die europäische Elektrizitätswirtschaft: Zur Kontrolle grenzüberschreitender externer Effekte von SO2-Emissionen.- Kostenminimierende Strategien zur Reduktion der SO2-Emissionen.- Nutzung ökologisch interdependenter regenerierbarer natürlicher Ressourcen — exemplarisch dargestellt an der Interdependenz Wald — Luftqualität.- Zur Struktur interdependenter Systeme mit externen Effekten. Bemerkungen zum Aufsatz von Ströbele und Wacker mit Verallgemeinerungen und Erweiterungen.- Ansatzpunkte einer ökonomischen Theorie konkurrierender Nutzungen von Wasserressourcen..- Die Clarke-Steuer zur Lösung des Umweltproblems: Eine Erläuterung am Beispiel der Wasserwirtschaft.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Umweltschutz für Luft und Wasser