,

Praktische Geostatistik

Eine Einführung für den Bergbau und die Geowissenschaften

Specificaties
Paperback, 304 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1988
ISBN13: 9783540190851
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1988 9783540190851
Onderdeel van serie Hochschultext
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Diese Einführung in die Anwendung der geostatistischen Methoden basiert auf langjährigen Lehrerfahrungen und praktischen Tätigkeiten der Autoren und eignet sich hervorragend als Begleitbuch zu Vorlesungen und Kursen, wobei nur geringe Kenntnisse der Statistik vorausgesetzt werden. Neben einer Fülle von durchgerechneten Beispielen werden auch die theoretischen Grundlagen vermittelt. Angesprochen sind in erster Linie Geowissenschaftler und Bergleute, insbesondere Studenten und Praktiker, die als Lagerstättenkundler arbeiten. Die in dem Buch behandelten Themen sind aber auf alle Gebiete der Geowissenschaften und die Nachbarwissenschaften übertragbar.

Specificaties

ISBN13:9783540190851
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:304
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1. EinfüHrung.- 1.1 Zur Entstehung und Entwicklung der Geostatistik.- 1.2 Anwendungsgebiete der Geostatistik.- 1.3 Einführung in die Statistik.- 1.4 Bemerkungen zur Problematik der Reserven-/ Resourcenermittlung und -Klassifikation.- 2. Variogramme.- 2.1 Theorie der regionalisierten Variablen.- 2.2 Experimentelle Berechnung der Variogramme, Kovariogramme und Korrelogramme.- 2.3 Variogrammtypen und Modelle.- 2.4 Neuere Verfahren der Variogrammerstellung.- 3. Strukturanalyse, Variogramminterpretation.- 3.1 Analyse der strukturellen Eigenschaften.- 3.2 Mathematische Modellierung der Lagerstätten bzw. des betrachteten Objekts.- 3.3 Aufgaben mit Lösungen als Beispiele zur Berechnung von Variogrammwerten.- 4. Ermittlung der Varianzen.- 4.1 Dispersionsvarianz.- 4.2 Schätzvarianz.- 4.3 Theoretische Ableitungen zur Ermittlung der Varianzen.- 4.4 Aufgaben mit Lösungen als Beispiele zu praktischen Problemen.- 5. Ermittlung der Reserven von LagerstÄtten, Krigeverfahren.- 5.1 Einführung in die Terminologie und in die Anwendung der konventionellen Methoden.- 5.2 Lineares Krigen und Schätzung lokaler Reserven.- 5.3 Ermittlung der Gesamtreserven in-situ und Bestimmung der Genauigkeit der Schätzungen.- 5.4 Ermittlung der gewinnbaren Reserven über dem Cut-off; die Gehalt-Tonnage-Beziehung.- 5.5 Aufgaben mit Lösungen.- 6. Überblick der Fortgeschrittenen Methoden der Geostatistik.- 6.1 Universalkrigen.- 6.2 Methode der verallgemeinerten Kovarianzen.- 6.3 Geostatistische Simulationen und ihre Anwendung.- 7. Zur Anwendung der Geostatistik bei der Beurteilung von Bergbauprojekten.- 7.1. Allgemeines zur Bewertung von Lagerstätten.- 7.2. Methode der dynamischen Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.- 7.3. Der Einsatz der geostatistischen Ergebnisse im Rahmen der Sensitivitäts- undRisikoanalysen.- 7.4. Beispiele aus der Praxis.- Anhänge.- Schlagwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Praktische Geostatistik