Die Ulmer Textbank

Entwurf und Realisierung eines Textbankverwaltungssystems als Beitrag der angewandten Informatik zur Forschung in der Psychoanalyse

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1986
ISBN13: 9783540166504
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1986 9783540166504
Onderdeel van serie PSZ-Drucke
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783540166504
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

1 Grundzüge und Probleme klinischer Forschung am Beispiel psychoanalytischer Behandlungssgespräche.- 1.1 Darstellungsformen von Behandlungsverläufen.- 1.2 Prozeßmodelle.- 1.3 Kommunikationsmodelle.- 1.4 Zur Beschränkung auf den vokalen Kanal.- 1.5 Zum Begriff der Textsorte.- 1.6 Zur Transkription von Gesprächen.- 1.7 Zur Analyse sprachlicher Daten.- 1.8 Zur Taxonomie sprachlicher Daten.- 2 Das TextbankTerwaltungssystem — ein integrativer Ansatz zur Unterstützung empirischer Forschung im Bereich der Psychotherapie.- 2.1 Der Weg zur Textbank.- 2.2 Einsatzmöglichkeiten.- 2.3 Textbank und Textkorpus.- 2.4 Die Benutzerschnittstelle.- 3 Das Textbankverwaltungssystem — eine Methodenbank zur Aufbereitung und Analyse von Texten.- 3.1 Einführung.- 3.2 Grundbegriffe.- 3.3 Verarbeitungsformen.- 3.3 Zusammenfassung der Verarbeitungsformen.- 3.4 Besonderheiten bei gesprochener Sprache.- 3.5 Textanalyse und minimaler Textumfang.- 3.6 Textbankverwaltungssystem und Wortdatenbank.- 4 Das Textbankverwaltungssystem — ein Beitrag der angewandten Informatik im Anwendungsbereich der Psychotherapie.- 4.1 Abgrenzung des Textbanksystems.- 4.2 Software-Technologie und TBS.- 4.3 Realisierung des TBS.- Zusammenfassung:.- Anhang A: Regeln zur Transkription von Gesprächen.- Anhang B: Ausleihbedingungen der ULMER TEXTBANk.- Anhang C: Hinweise zur Lemmatisierung.- Anhang D: Zusätzliche Tabellen und Übersichten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Ulmer Textbank