, ,

Intensiv- und Notfallmedizin — Neue Aspekte

Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß Graz 1985 Band V

Specificaties
Paperback, 264 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1986
ISBN13: 9783540166320
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1986 9783540166320
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vom 11.-14. 9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und In­ tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft für Anästhesio­ logie und Reanimation (Societe Suisse d' Anesthesiologie et de Reanimation) und der Österreichischen Gesellschaft für Anästhe­ siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden Kongreßbände geben die ungekürzten wissenschaft­ lichen Vorträge wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi­ und ausländischen Kollegen gehalten wurden. gen Im vorliegenden Band werden neue Aspekte des Monitoring, der Intensiv- und Notfallmedizin behandelt. Im ersten Haupt­ thema wird das Augenmerk auf neue Trends im Monitoring und auf neue und ältere, nicht invasive Größen der Kreislauf"überwa­ chung, sowie das EEG und EP-Monitoring in Operationssaal und Intensivstation gelenkt. In der Intensivmedizin wird das schwere Schädel-Hirn-Trauma mit intrakraniellem Druck, Pro­ gnose-und Outcome-Untersuchungen sowie das ARDS und neue Wege der Beatmungstherapie, Hämofiltration und der Überwachung beschrieben. Im letzten Teil dieses Bandes wird die Notfall- und Katastrophenmedizin mit den neuesten Entwicklungen in der Technik der Reanimation, der Medikamentengabe und den neuen Organisationsstrukturen in den Ländern Deutschland und Österreich gebracht. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermöglicht, daß die Kongreßbände nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen können. Dem Springer-Verlag sei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge­ dankt, der die volle Aktualität durch eine so frühzeitige Heraus­ gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar­ beiten ermöglicht hat.

Specificaties

ISBN13:9783540166320
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I Monitoring — Neue Trends.- Monitoring — Neue Trends.- Neue Methoden zur nichtinvasiven Kreislaufüberwachung.- Möglichkeiten der klinischen Anwendung der Blutdichtemessung.- Monitoring der Sauerstoff- und Anästhetikaaufnahme während der Anästhesie.- Perspektiven der nichtinvasiven Erfassung der O2-Aufnahme und CO2-Abgabe bei kritisch kranken Patienten.- Kombiniertes EEG-EP-Monitoring.- Analgesimetrie mit Hilfe schmerzkorrelierter evozierter Potentiale während der Narkose.- Bewertung der thermalen Meßtechnik zur quantitativen Bestimmung des extravaskulären Lungenwassers beim Intensivpatienten.- Veränderungen von Atemparametern bei Säuglingen unter Halothan-Narkose.- What Is Minimal Monitoring?.- II Schwere Schädel-Hirn-Verletzung.- Neuere Aspekte zur Pathophysiologie des Schädel-Hirn-Traumas.- Überwachungsverfahren mit spezieller Berücksichtigung der kontinuierlichen Hirndruckmessung.- Aktuelle Fragen in der Therapie des Schädel-Hirn-Traumatisierten.- Prognoseparameter.- Outcome Predictions for Ventilated Head Injury Patients.- Hochdosierte Thiopentalinfusion bei zerebraler Dysfunktion nach extrakorporalem Kreislauf.- Intrakranieller Druck unter PEEP-Beatmung — Möglichkeiten medikamentöser Beeinflussung.- III Neue Wege in der Intensivmedizin.- Erfassung der Funktion des Lungenkapillarendothels beim ARDS.- Hämodynamische Probleme beim Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS).- Prostaglandine als Modulatoren des pulmonalen Gefäßtonus.- Computerunterstütztes „breath-by-breath“-Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffaufnahme in der Intensivmedizin.- O2-Aufnahme und CO2-Abgabe beim Intensivpatienten.- Kontinuierliche arterio-venöse Hämofiltration (CAVH) in der Intensivmedizin.- Hämofiltration bei Peritonitis und Pankreatitis.- ZurAnwendung hochpermeabler Membranen im Rahmen der intensivmedizinischen Therapie.- Antagonisten in der Intensivtherapie.- Ranitidin und Cimetidin: Ihr Einfluß auf pH und Keimbesiedelung des Magens sowie auf die Mikrobiologie der oberen Luftwege.- Neue Wege der Streßblutungsprophylaxe — Lokale Mukosaprotektion durch Sucralfat.- IV Notfall- und Katastrophenmedizin.- Einführung.- Standardverfahren und neue Entwicklungen in der Reanimationstechnik.- Rolle der Kalziumantagonisten in der Notfallmedizin.- Kardiologische Notfallmedizin.- Sauerstoff als Medikament in der Notfallmedizin.- Organisationsstrukturen in der Notfallmedizin.- Organisation der Notfallmedizin in Österreich.- Erste Erfahrungen mit der Ausbildung von Ersthelfern in der Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Intensiv- und Notfallmedizin — Neue Aspekte