I Einführung in Elementar-BASIC.- I.1 Programmstruktur und ein Beispiel.- I.2 Die lexikalischen Elemente von Elementar-BASIC.- I.3 Variablen, Werte und Ausdrücke.- I.4 Funktionen und Funktionsaufrufe.- I.5 Anweisungen.- I.6 Unterprogramme.- I.7 Ein Beispiel: Der Blasen-Sortieralgorithmus.- I.8 Erweiterungen und Normung von BASIC.- II DIN-Norm 66 284: Elementar-BASIC.- Vorwort.- 1 Anwendungsbereich.- 2 Normkonformität.- 3 Verweisungen auf andere Normen.- 4 Definitionen.- 5 Zeichen und Zeichenketten.- 6 Programme.- 7 Konstanten.- 8 Variablen.- 9 Ausdrücke.- 10 Standardfunktionen.- 11 Benutzerdefinierte Funktionen.- 12 LET-Anweisung.- 13 Steueranweisungen.- 14 FOR- und NEXT-Anweisung.- 15 PRINT-Anweisung.- 16 INPUT-Anweisung.- 17 READ- und RESTORE-Anweisung.- 18 DATA-Anweisung.- 19 Reihungs-Vereinbarungen.- 20 REM-Anweisung.- 21 RANDOMIZE-Anweisung.- Anhänge.- A Aufbau der Norm.- B Die Methode der Syntaxspezifikation.- C Implementierungsdefinierte Eigenschaften.- D Verzeichnis der Syntaktischen Metanamen.