Farbenlehre und Farbenmessung

Eine kurze Einführung

Specificaties
Paperback, 98 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 3e druk, 1975
ISBN13: 9783540072140
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 3e druk, 1975 9783540072140
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch gibt eine Einfiihrung in die naturwissenschaftliche Farbenlehre und in die Methoden der Farbenmessung. Fiir ein tieferes Eindringen ist das Studium umfangreicherer Werke und der Publikationen in Zeitschriften not­ wendig. Leider gibt es z.Z. kein ausfiihrliches, modernes Lehrbuch in deut­ scher Sprache. Um den vorgesehenen Rahmen einzuhalten, muBte sich der Verfasser auf die Darstellung der wesentlichen Grundlagen und der wichtigsten Anwendungs­ gebiete beschranken. Mathernatische Formulierungen wurden nur verwendet, wenn es unurnganglich notwendig erschien. Die naturwissenschaftliche Farbenlehre ist insofern eine Disziplin "be son­ derer Art", als sie physikalische und physiologische, z.T. auch psychologische Erkenntnisse miteinander verkniipft. Dagegen ist es nach wie vor nicht zweck­ maBig, die Fragen der iisthetischen Bewertung von Farben mit der naturwissen­ schaftlichen Farbenlehre zu verbinden. Sie werden in diesem Buch nicht be­ handelt. Seit der 1957 erschienenen ersten Auflage dieses kleinen Buches hat sich einiges gewandelt. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Farbenlehre sind nicht angetastet worden, es sind aber neue Erkenntnisse und Festlegungen dazu gekomrnen, die teilweise auch bereits in der internationalen Normung beriicksichtigt wurden. Die praktische Anwendung der Farbmetrik, besonders in farberischen Betrieben, hat erst seit etwa 1960 einen bedeutenden Umfang angenomrnen und entwickelt sich immer weiter. Hier seien nur die Stichworte Rezeptvorausberechnung und Toleranziiberwachung genannt. 1m Zusammen­ hang damit hat auch die MeBtechnik betrachtliche Fortschritte gemacht. Dit)­ ser Entwicklung wurde schon in der zweiten und noch mehr in der hier vor­ liegenden dritten Auflage Rechnung getragen. Dabei lieB sich eine nennens­ werte Vermehrung seines Umfangs nicht vermeiden.

Specificaties

ISBN13:9783540072140
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:98
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Inhoudsopgave

I. Das Wesen der Farbe.- II. Die Grundlagen der Farbmetrik und die Normvalenzsysteme.- III. Die Methoden der Farbmessung und Farbbewertung.- 1. Das Gleichheitsverfahren.- 2. Das Spektralverfahren.- 3. Das Dreibereichsverfahren.- IV. Beziehungen zwischen spektraler Energieverteilung und farbmetrischer Bewertung.- V. Farbsammlungen, Farbordnungen und die Bewertung des Farbabstandes.- VI. Besondere Einflüsse bei der Farbbetrachtung.- VII. Fluoreszenzfarben.- VIII. Praktische Anwendung der Farbmetrik.- 1. Objektive Kennzeichnung von Farben.- 2. Überwachung von Toleranzen bei gefärbten Produkten und ungefärbten Materialien.- 3. Überwachung von Toleranzen bei Farbmitteln.- 4. Ermittlung und Korrektur von Färberezepten.- 5. Farbstärke und Farbtiefe.- 6. Beurteilung der Farbwiedergabe.- IX. Zur Frage der ästhetischen Farbbewertung.- Anhang: Tabelle der Normspektralwerte.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Farbenlehre und Farbenmessung