Biologische Grundlagen der Homologen Transplantation Konservierter Bindegewebe

Klinische Anwendung Konservierter Homologer Sehnentransplantate in der Handchirurgie

Specificaties
Paperback, 145 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1967
ISBN13: 9783540038634
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1967 9783540038634
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

gegen sind auf den homoplastischen Ersatz angewiesen, und auch bei den autoplastisch verfiigbaren Geweben wird die Entnahme groBerer Mengen die Frage nahelegen, wie Defektbildungen und Funktionsstorun. gen nach der autologen Knochen., Nerven· oder Sehnentransplantation vermieden werden konnen. Die Moglichkeiten und Grenzen der praktischen Anwendung konser· vierter Knochentransplantate sind durch die eingehende experimentelle und klinische Forschung der vergangenen J ahrzehnte heute weitgehend bekannt. Dank der guten biologischen Wertigkeit des tiefgekiihlten oder gefriergetrockneten individualfremden Knochens wie auch des artfrem· den, enteiweiBten "Kieler Spans" konnte der Indikationsbereich der autologen Knochentransplantation weitgehend eingeschrankt werden. Fiir andere Gewebe, wie Sehnen, Nerven, Fascie u. a., gilt dagegen auch heute noch das Vorrecht der Autoplastik, obwohl LEXER, NAGEOTTE, REHN, WEIDENREICH u. a. schon vor Jahrzehnten die Moglichkeit der Homoioplastik nachgewiesen haben. Wenn auch die Auffassung und die Interpretation experimenteller und klinischer Ergebnisse jener Zeit nach dem Stand der neuzeitlichen Erkenntnisse mitunter in mancher Hinsicht iiberholt sind, so bleibt dennoch die Losung der biologischen und chir· urgischen Probleme der homologen Transplantation von Stiitzgeweben iiber den Knochen hinaus eine Frage von groBer praktischer Bedeutung.

Specificaties

ISBN13:9783540038634
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:145
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- I. Konservierungsmethoden. Experimentelle und klinische Anwendung konservierter Stützgewebe.- A. Begriffsbestimmung.- B. Methoden zum Nachweis der Vitalität.- C. Kältekonservierung oberhalb des Gefrierpunktes.- D. Kältekonservierung unterhalb des Gefrierpunktes.- E. Gefriertrocknung (Lyophilisierung).- F. Chemische Konservierung.- G. Verschiedene Konservierungsarten.- H. Sterilisierung der Transplantate.- II. Biologisches Schicksal der autologen und homologen Transplantate von Stützgeweben.- A. Immunreaktionen frischer und konservierter Homotransplantate.- B. Einheilung frischer Autotransplantate.- C. Theorien vom Überleben oder Ersatz bindegewebiger Transplantate.- D. Einheilung frischer und konservierter Homotransplantate.- III. Eigene Untersuchungen.- A. Problemstellung.- B. Material und Methode.- C. Untersuchungsgang.- IV. Klinischer Teil.- 12. Ergebnisse der Transplantation homologer, in Cialitlösung konservierter Sehnen beim Menschen.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Biologische Grundlagen der Homologen Transplantation Konservierter Bindegewebe