, ,

Die intravenöse Kurznarkose mit dem neuen Phenoxyessigsäurederivat Propanidid (Epontol®)

Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und des Berufsverbandes Deutscher Anaesthesisten am 25. und 26. Januar 1964 in Frankfurt am Main.

Specificaties
Paperback, 318 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1965
ISBN13: 9783540032526
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1965 9783540032526
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nachdem das Kurznarkoticum Bayer 1420 über 11/ Jahre experi­ 2 mentell und klinisch erprobt worden ist und bereits im Frühjahr 1963 ein Kolloquium hierüber stattgefunden hat, halte ich die Zeit für gekommen, über dieses Anaesthetikum eine öffentliche Diskus­ sion zu veranstalten*. Das Präparat Bayer 1420 ist eine 5 bzw. 2,5%ige Lösung von Propanidid in wässerigem Cremophor EL. Propanidid ist die che­ mische Kurzbezeichnung (generk name) für 3-Methoxy-4-(N,N­ diäthylcarbamoylmethoxy)-phenylessigsäure-n-propylester. Mit der Bezeichnung Propanidid (Epontol ®**) ist im Text der folgenden klinischen Arbeiten immer die injektionsfertige Lösung gemeint. Hamburg im Juli 1964 K. HORATZ * Bei der Drucklegung hat sich ergeben, daß inzwischen von weiteren Prüfstellen insgesamt 9442 Narkosen durchgeführt worden sind, so daß jetzt eine Zahl von 20000 Narkosen vorliegt. ** Wz. Bayer, Leverkusen Inhaltsverzeichnis A. Experimentelle Grundlagen HORATZ, K. : Vorwort HILTMANN, R. , H. WOLLWEBER, W. WIRTH und F. HOFFMEISTER: Neue estergruppenhaltige Phenoxyessigsäureamide mit narko- scher Wirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 WIRTH, W. und F. HOFFMEISTER: Pharmakologische Untersuchungen mit Propanidid (3-Methoxy-4-(N,N-diäthylcarbamoylmethoxy)­ phenylessigsäure-n-propylester) . . . . . . . . . . . . . . . 17 HOFFMEISTER, F. : Zur Wirkung von Propanidid auf Spontan-EEG und induzierte Potentiale von Katzen und Kaninchen. . . . . 47 PUTTER, J. : Über den fermentativen Abbau des Propanidid . . . . 61 DUHM, B. ,W. MAuL,H. MEDENWALD, K. PATZSCHKE undL. A. WEGNER: Tierexperimentelle Untersuchungen mit Propanidid-uC . . . . 78 HOFFMEISTER, F. , E. GRÜNVOGEL und W. WIRTH: Tierexperimentelle Untersuchungen zur intraarteriellen Verträglichkeit von Nar- tika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 WEIS, K. -H. und J. RucKEs: Funktionelle und morphologische Ver­ änderungen nach Injektion des Kurznarkotikums Propanidid in die Arteria femoralis der Ratte . . . . . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783540032526
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:318
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

A. Experimentelle Grundlagen.- Neue estergruppenhaltige Phenoxyessigsäureamide mit narkotischer Wirksamkeit.- Pharmakologische Untersuchungen mit Propanidid (3-Methoxy-4-(N,N-diäthylcarbamoylmethoxy)-phenylessigsäure-n-propylester).- Zur Wirkung von Propanidid auf Spontan-EEG und induzierte Potentiale von Katzen und Kaninchen.- Über den fermentativen Abbau des Propanidid.- Tierexperimentelle Untersuchungen mit Propanidid-14C.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur intraarteriellen Verträglichkeit von Narkotika.- Funktionelle und morphologische Veränderungen nach Injektion des Kurznarkotikums Propanidid in die Arteria femoralis der Ratte.- Zur Gefäßverträglichkeit von Propanidid.- Pathologisch-anatomische Befunde nach Anwendung von Kurznarkotika.- Untersuchung des Kurznarkotikums Propanidid auf embryotoxische und teratogene Wirkung.- B. Klinische Ergebnisse.- Klinische Erfahrungen mit Propanidid.- Technik und Erfahrungen bei 2 700 Kurznarkosen mit Propanidid.- Vorläufige Beobachtungen mit einem neuen Phenoxyessigsäure-Derivat Propanidid.- Eine klinische Untersuchung über Propanidid.- Ergebnisse der klinischen Prüfung von Propanidid in einem mittleren Krankenhaus.- Erfahrungen mit dem Kurznarkotikum Propanidid in der Geburtshilfe.- Die Anwendung von Propanidid in der Gynäkologie.- Kreislaufuntersuchungen während der Propanidid-Kurznarkose.- Ballistokardiographische Befunde bei Propanidid-Narkosen.- Endoanaesthetische Wirkung von Propanidid und ihre Bedeutung für das Verhalten von Kreislauf und Atmung.- Fortlaufende Blut-pn- Messungen im arteriellen Blut der Arteria femoralis während Propanidid-Narkosen.- Experimentelle Untersuchungen über das Ultra-Kurznarkotikum Propanidid mit Serumcholinesterasebestimmungen, EEG, psychodiagnostischen Tests undKreislaufanalysen.- Nierenfunktionsprüfung bei Anwendung von Propanidid.- EEG-Befunde bei der Anwendung von Propanidid.- Zur Straßenverkehrstüchtigkeit nach Anwendung von Propanidid.- Weitere Untersuchungen zur Frage der Straßenverkehrstüchtigkeit nach Propanidid-Narkosen.- C. Podium-Gespräch.- Podiumgespräch über das Kurznarkotikum Propanidid.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die intravenöse Kurznarkose mit dem neuen Phenoxyessigsäurederivat Propanidid (Epontol®)