Die Technische Physik der Lichtbogenschweissung einschliesslich der Schweissmittel

Specificaties
Paperback, 388 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1958e druk, 1959
ISBN13: 9783540024781
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1958e druk, 1959 9783540024781
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Beim Studium der LichtbogenschweiBung findet man eine Fiille von auBerordentlich interessanten Erscheinungen. Vielfach sind in der stiirmischen Entwicklung der letzten Jahre die praktischen Erfahrun­ gen der Technik den theoretischen Erkenntnissen weit vorausgeeilt, so daB auch jetzt noch viele der beobachteten Phanomene ungekHirt sind. Diese Monographie sucht nun eine doppelte Aufgabe zu erfiillen. Einer­ seits wird versucht, dem technischen Physiker und dem Studierenden einen Dberblick iiber den Stand der Forschung auf diesem Gebiet zu geben und die Anwendung grundlegender Erkenntnisse aufzuzeigen, andererseits sollen dem in der SchweiBtechnik Tatigen Antworten auf Fragen nach dem "Warum" der Erfahrungen der Praxis gegeben werden. Die Weiterentwicklung der LichtbogenschweiBung erfordert das enge Zusammenwirken von Theoretikern und Praktikern. Der Lichtbogen zwischen zwei Kohleelektroden wurde in dieser Monographiensammlung vor einigen Jahren durch FINKELNBURG [2]1 eingehend behandelt. Lichtbogen zwischen metallischen Elektroden, die bei Schaltvorgangen auftreten (und keineswegs erwiinscht sind), wurden in dieser Sammlung durch HOLM [1] erwahnt. In der Zwischen­ zeit sind elektrische LichtbOgen zwischen Kohle- und Metallelektroden in wachsendem MaBe untersucht worden, und unsere Kenntnis der sich im Bogen abspielenden Vorgange hat sich erheblich erweitert.

Specificaties

ISBN13:9783540024781
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:388
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1958

Inhoudsopgave

I. Einleitung — Historische Entwicklung.- II. Grundlagen der Lichtbogenschweißung.- A. Wärmequellen.- B. Kräfte und Werkstoffübergang bei der Lichtbogensch weißung.- C. Schmelzbäder bei der Lichtbogenschweißung.- D. Energiebilanz.- E. Ausbreitung der dem Werkstück zu geführten Wärmeenergie.- III. Ausgewählte Kapitel aus der Technik des Lichtbogenschweißens.- 253. Allgemeines.- A. Einleitung.- B. Nackte Elektroden in Luft.- C. Schutzgasschweißung.- D. Unterpulverschweißung.- E. Mantelelektroden.- F. Seelenelektroden.- Namen- und Literaturverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Technische Physik der Lichtbogenschweissung einschliesslich der Schweissmittel