Registrierung I.- V01: Optimal Image Registration with a Guaranteed One-to-one Point Match.- V02: Localization of Anatomical Point Landmarks in 3D Medical Images by Fitting 3D Parametric Intensity Models.- V03: Automatische Grobregistrierung intraoperativ akquirierter 3D-Daten von Gesichtsoberflächen anhand ihrer Gauß’schen Abbilder.- V04: Registrierung von präoperativen 3D-MRT-Daten mit intraoperativen 2D-Fluoroskopieaufnahmen zur Patientenlageerkennung.- V05: Non-linear Intraoperative Correction of Brain Shift with 1.5 T Data.- V06: Registrierung und Visualisierung von 3D U/S und CT Datensätzen der Prostata.- P01: Non-rigid Morphological Image Registration.- P02: Erzeugung von Modelldaten zur Prüfung von Bildregistrierungstechniken angewandt auf Daten aus der PET und MRT.- Analyse vaskulärer Strukturen.- V07: A Linear Programming Approach to Limited Angle 3D Reconstruction from DSA Projections.- V08: 3D Visualization of Intracranial Aneurysms with Multidimensional Transfer Functions.- V09: Fully-Automatic Labelling of Aneurysm Voxels for Volume Estimation.- V10: Intraoperative Gefäßrekonstruktion für die multimodale Registrierung zur bildgestützten Navigation in der Leberchirurgie.- V11: Korrekte dreidimensionale Visualisierung von Blutgefäßen durch Matching von intravaskulären Ultraschall- und biplanaren Angiographiedaten als Basis eines IVB-Systems.- V12: Segmentation of Coronary Arteries of the Human Heart from 3D Medical Images.- P03: Ein Skelettierungsalgorithmus für die Berechnung der Gefäßlänge.- P04: Robuste Analyse von Gefäßstrukturen auf Basis einer 3D-Skelettierung.- P05: Quantitative Analyse von Koronarangiographischen Bildfolgen zur Bestimmung der Myokardperfusion.- Mammographie.- V13: Finite Element Simulation of the Breast’s Deformation during Mammography to Generate a Deformation Model for Registration.- V14: Volumenerhaltende elastische Registrierung. Evaluierung mit klinischen MR-Mammographien.- V15: Cluster-Oriented Detection of Microcalcifications in Simulated Low-Dose Mammography.- P06: MammoInsight Computer Assisted Detection: Performance Study with Large Database.- Systemdemonstrationen.- S01: Multiresolution Data Handling for Visualization of Very Large Data Sets.- S02: Ein Softwarepaket für die modellbasierte Segmentierung anatomischer Strukturen.- Physikalische Problemstellungen.- V16: Simulation von Kernspinelastographie-Experimenten zur Beurteilung der Machbarkeit und Optimierung potentieller Anwendungen.- V17: Rekonstruktion von Myokardgeschwindigkeiten mittels Tikhonov Regularisierung.- V18: Bestimmung der Gradientenstärken von MR-Sequenzen mit Hilfe von Kalibrierkörpern.- P07: Auflösungserhöhung von Dosimetriedetektoren zur Bildgebung in der Strahlentherapie. Rekonstruktion von Projektionsbildern mit CT-Algorithmen.- P08: Rekonstruktion von Geschwindigkeits— und Absorptionsbildern eines Ultraschall-Computertomographen.- P09: Aufnahme von Kopfbewegungen in Echtzeit zur Korrektur von Bewegungsartefakten bei fMRI.- Segmentierung I.- V19: 3D-Lungenlappen-Segmentierung durch Kombination von Region Growing, Distanz- und Wasserscheiden-Transformation.- V20: Synthese von regionen- und kantenorientierter parameterfreien Erzeugung von Multiskalengraphen mittels Region Growing.- V21: Live-Wires on Egdes of Presegmented 2D-Data.- V22: Segmentierung des Femurs mittels automatisch parametrisierter B-Spline-Snakes.- V23: Parameter Reduction and Automatic Generation of Active Shape Models.- V24: Integration of Interactive Corrections to Model-Based Segmentation Algorithms.- P10: 4D-Segmentierung von dSPECT-Aufnahmen des Herzens.- P11: Morphological Scale-Space Decomposition for Segmenting the Ventricular Structure in Cardiac MR Images.- P12: A Segmentation and Analysis Method for MRI Data of the Human Vocal Tract.- Mikroskopie und Endoskopie.- V25: Farbtexturbasierte optische Biopsie auf hochauflösenden endoskopischen Farbbildern des Ösophagus.- V26: Bildverarbeitung für ein motorisiertes Lichtmikroskop zur automatischen Lymphozytenidentifikation.- V27: Segmentierung von überlappenden Zellen in Fluoreszenz- und Durchlichtaufnahmen.- V28: Fraktal hierarchische, prozeß- und objektbasierte Bildanalyse. Anwendungen in der biomedizinischen Mikroskopie.- V29: Stereoscopic Skin Mapping for Dermatology.- V30: Messbar einfach: Mobiles und wirtschaftliches 3D Body Scanning in der Medizin mit dem MagicalSkin Scanner®.- P13: Analyse kleiner pigmentierter Hautläsionen für die Melanomfrüherkennung.- P14: 3D-Visualisierung vitaler Knochenzellen.- P15: Dreidimensionale Rekonstruktion der Invasionsfront von Gebärmutterhalskarzinomen.- P16: Ein schneller Klassifikations-Ansatz für das Screening von Zervix-Proben basierend auf einer linearen Approximation des Sammon-Mappings.- Visualisierung I.- V31: Visualisierung und Interpretation von Stimmlippenschwingungen.- V32: Projektionsansichten zur Vereinfachung der Diagnose von multiplen Lungenrundherden in CT-Thorax-Aufnahmen.- V33: Computer Aided Liver Surgery Planning Based on Augmented Reality Techniques.- V34: 3D-Nachverarbeitung in der CT-Bildgebung des Felsenbeins.- V35: Integration automatischer Abstandsberechnungen in die Interventionsplanung.- P17: Modellierung und Visualisierung der dynamischen Eigenschaften des Tongenerators bei der Ersatzstimmgebung.- P18: Visualisierung einer 3D-Sondennavigation zur Nadelpositionierung in Tumoren im CT-Datensatz für die interstitielle Brachytherapie.- P19: Projektorbasierte erweiterte Realität in der interstitiellen Brachytherapy.- P20: Volumetric Meshes for Real-Time Medical Simulations.- P21: Verbesserte Volumenrekonstruktion aus 2D transesophagal Ultraschallbildserien.- Evaluierung und Qualität.- V36: Evaluation der 3-D-Präzision eines bilddatengestützten chirurgischen Navigationssystems.- V37: Evaluation der rechnergestützen Bildverbesserung in der Videoendoskopie von Körperhöhlen.- V38: Volumetrische Messungen und Qualitätsassessment von anatomischen Kavitäten.- V39: Automatische Berechnung orthopädischer Maßzahlen auf der Basis virtueller dreidimensionaler Modelle der Hüfte.- V40: Ein Verfahren zur objektiven Quantifizierung der Genauigkeit von dreidimensionalen Fusionsalgorithmen — Ein Optimierungs- und Bewertungswerkzeug.- Registrierung II.- P22: Image Fusion of 3D MR-Images to Improve the Spatial Resolution.- P23: Registrierung von CT- und MRT-Volumendaten der Leber.- P24: Automatische, robuste Anpassung von segmentierten Strukturen an geänderte Organgeometrien bei der fraktionierten Strahlentherapie.- P25: Intraoperative Bildverarbeitung zur Verbesserung MRT-gestützter Interventionen. Erweiterung auf nicht-neurochirurgische Anwendungen.- Segmentierung II.- V41: 3D-Segmentierung des menschlichen Tracheobronchialbaums aus CT-Bilddaten.- V42: Automated Segmentation of the Optic Nerve Head for Glaucoma Diagnosis.- V43: Segmentierung dreidimensionaler Objekte durch Interpolation beliebig orientierter, zweidimensionaler Segmentierungsergebnisse.- P26: An Expectation Maximization-Like Algorithm for Multi-atlas Multi-label Segmentation.- Freie Themen.- V44: Matching von Multiskalengraphen für den inhaltsbasierten Zugriff auf medizinische Bilder.- V45: Visualisierung anatomischer Strukturen von Oberbauchorganen mittels automatisch segmentierter 3D-Ultraschallbildvolumina. Ergebnisse einer Pilotstudie.- V46: Establishing an International Reference Image Database for Research and Development in Medical Image Processing.- P27: Reproduzierbarkeit der Volumenmessung von Lungenrundherden in Mehrschicht-CT. Erste Ergebnisse eines neuen ellipsoiden Ansatzes.- P28: Automated Hybrid TACT Volume Reconstructions.- P29: MRT-basierte individuelle Regionenatlanten des menschlichen Gehirns. Ziele, Methoden, Ausblick.- P30: Modulares Design von webbasierten Benutzerschnittstellen für inhaltsbasierte Zugriffe auf medizinische Bilddaten.- Segmentierung III: Wissensbasiert.- V47: Automatische Kategorisierung von medizinischem Bildmaterial in einen multiaxialen monohierarchischen Code.- V48: Atlasbasierte Erkennung anatomischer Landmarken.- V49: Erzeugung statistischer 3D-Formmodelle zur Segmentierung medizinischer Bilddaten.- V50: High-Precision Computer-Assisted Segmentation of Multispectral MRI Data Sets in Patients with Multiple Sclerosis by a Flexible Machine Learning Image Analysis Approach.- V51: Segmentierung von Hepatozellulären Karzinomen mit Fuzzy-Connectedness.- V52: Fully Automatic Segmentation and Evaluation of Lateral Spine Radiographs.- Visualisierung II.- V53: Endoskopische Lichtfelder mit einem kameraführenden Roboter.- V54: Auswertung von Testbolusdaten. Untersuchungsplanung und Berechnung von Herzfunktionsparametern.- V55: Kombination von Bildanalyse und physikalischer Simulation für die Planung von Behandlungen maligner Lebertumoren mittels laserinduzierter Thermotherapie.- V56: Erkennung von Kopfbewegungen während Emissionstomographischer Datenaufnahmen.- V57: Aufbau eines Ultraschall-Computertomographen für die Brustkrebsdiagnostik.- V58: Approximation koronarer Strukturen in IVUS-Frames durch unscharfe elliptische Templates.- Kategorisierung der Beiträge.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.