,

Innovationen im Bildungswesen

Analytische Zugänge und empirische Befunde

Specificaties
Paperback, 345 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2012
ISBN13: 9783531197005
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2012 9783531197005
Onderdeel van serie Educational Governance
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.

Specificaties

ISBN13:9783531197005
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:345
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>Innovation, Differenz und Integration.- Innovationen als Gegenstand oder Ergebnis von Veränderungen.- Innovieren als zielgerichtete Tätigkeit des Veränderns.- Wandel als emergenter Innovationsprozess.- Innovativität als Eigenschaft von Systemen und Personen.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Innovationen im Bildungswesen