Schulische Organisationsentwicklung und Professionalisierung

Folgen von Lernstandserhebungen an Gesamtschulen

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2009e druk, 2009
ISBN13: 9783531165929
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009e druk, 2009 9783531165929
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Rückmeldungen aus Lernstandserhebungen, die innerhalb der Einzelschule als Instrument der Reformen im Bildungssystem eingeführt wurden, können als „empirische Wende“ der Erziehungswissenschaften gewertet werden. Diese Umstellung der Steuerungsstrategien von input- auf outputorientierte Modelle wurden bisher kaum theoretisch integriert oder in empirischen Forschungsarbeiten umgesetzt. Viola Hartung-Beck analysiert diese aktuellen Reformbemühungen aus Sicht der Schulen und Lehrkräfte anhand zweier qualitativer Fallstudien an Gesamtschulen. Aus einer interdisziplinären Perspektive der Sozial- und Erziehungswissenschaften wählt sie einen theoretischen Zugang über die soziologische Analyse der Folgen zentraler Lernstandserhebungen. Schulinterne Kommunikations-, Professions- und Organisationsstrukturen, die Einfluss auf den Umgang mit Lernstandserhebungen besitzen, werden aufgezeigt.

Specificaties

ISBN13:9783531165929
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Druk:2009

Inhoudsopgave

Lernstandserhebungen als Steuerungsinstrument zur Qualitätsverbesserung - Organisations- und Professionstheoretischer Kontext - Untersuchungsdesign: Erhebungs- und Auswertungsmethode - Ergebnisse der Typen- und ersten Modellbildung - Ergebnisse auf Schulebene und weitere Modellbildungen - Ergebnisdiskussion im Kontext von Forschungserkenntnissen und Theorien

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schulische Organisationsentwicklung und Professionalisierung