,

Standardisierung der Bildung

Zwischen Subjekt und Kultur

Specificaties
Paperback, 281 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2010e druk, 2010
ISBN13: 9783531164663
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010e druk, 2010 9783531164663
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ausgehend von Adornos paradigmatischem Satz „Bildung ist nichts anderes als Kultur nach der Seite ihrer subjektiven Aneignung“, untersucht dieser Band die Wechselwirkung zwischen Subjekt- und Kulturbildung. Analysiert wird, welchen manifesten und latenten Logiken die Diskurskarriere der Standardisierungssemantik und begleitende Leitbegriffe wie Kompetenz, Skills und Strategie folgt. Kritisch hinterfragt wird, welche paradigmatischen Modellvorstellungen wie Bildungsideale und -utopien, Lehr- und Lernkonzepte durch Bildungsstandards (re)produziert werden und welche Schließungstendenzen damit einhergehen. Reflexiv durchdrungen wird, wie sich der über Bildungsstandards implementierte kulturelle Zugriff auf das Subjekt auswirkt, dadurch aktiv aneignende Formen der Subjektkonstituierung nachhaltig verändert und das Soziale aushöhlt.

Specificaties

ISBN13:9783531164663
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:281
Druk:2010

Inhoudsopgave

Fest-Stellungen: Zur prekären Reflexivität von Bildungs- und Kulturpraxen - Standard und Risiko: Subjekte im Zwang zur Selbstabrichtung - Zur kultursoziologischen Auseinandersetzung mit Standardisierungspraxen im Prekariat - Standard-Ethik: Risikovermeidung durch deliberative Prozesse? - Zur bildungsphilosophischen Auseinandersetzung mit Standardisierungsdiskursen - Biomacht und kulturelle Standardisierungsprozesse: Zur habituellen Körperformung u.a.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Standardisierung der Bildung