Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung

Ein Modell für einen konfliktsensitiven Journalismus

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | e druk, 2008
ISBN13: 9783531161075
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften e druk, 2008 9783531161075
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kriege sind zu globalen Medienereignissen geworden. Für den Journalismus hat das gravierende Konsequenzen: Wie kann er objektiv sein, wenn Information im Krieg immer auch ein militärischer Faktor ist? An welchen Kriterien misst sich journalistische Qualität in Krisenzeiten? Die Autorin beantwortet diese Fragen, indem sie Modelle für einen Friedensjournalismus und Qualitätskonzepte der Journalismustheorie kombiniert. So entwirft sie einen konfliktsensitiven Journalismus, der Objektivität und Qualität durch Multiperspektivität und Selbstreflexion anstrebt. Die Arbeit zeigt die Konsequenzen eines solchen Journalismusverständnisses für Ausbildung, Wissenschaft und Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783531161075
Taal:Duits
Bindwijze:paperback

Inhoudsopgave

Demokratie - Menschenrechte - Frieden - Journalismustheorie - Ethik und Qualität - Journalismustheorie und Publikum - Krisen- und Kriegsberichterstattung - Umfeld und Produktionsbedingungen - Inhalte der Krisen- und Kriegsberichterstattung - Wirkungen auf die Gesellschaft - Friedensjournalismus - Vorhandene Ansätze - Ein Modell konfliktsensitiver Qualität - Problemfelder in der Praxis - Exkurs: Möglichkeiten der Operationalisierung u.a.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung