Geschichte des Bildungswesens

Der Sonderweg im europäischen Kulturraum

Specificaties
Paperback, 253 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2006e druk, 2006
ISBN13: 9783531147338
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006e druk, 2006 9783531147338
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Einführung in die Geschichte des Bildungswesens macht in Grundzügen die Bewegungen und 'Sattelzeiten' sichtbar, die zu den Besonderheiten eines modernen Bildungssystems geführt haben. Geleitet von der These Max Webers vom abendländischen Sonderweg werden die großen Linien der Entstehung des Bildungswesens als institutionellem Akteur der 'Menschengestaltung' nachgezeichnet. Einmal mehr wird deutlich, dass die Geschichte der modernen Bildungssysteme ein bedeutender Teil der Kulturgeschichte des Abendlandes ist.

Specificaties

ISBN13:9783531147338
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:253
Druk:2006

Inhoudsopgave

Rekonstruktion der 'Erfindungen' von Bildungssystemen - Latein als Grundlage eines europäischen Kulturraums - Säkularisierung der Bildung: Renaissance und die Entstehung eines Gelehrtenstandes - Reformation und der Beginn der Alphabetisierung des Volkes - Aufklärung: 'Die große Aspiration' - Institutionenbildung und Aufklärung: Die Entstehung der modernen Bildungssysteme - Universalisierung, Systembildung, Expansion, Professionalisierung: Entwicklungsprozesse im 20. Jahrhundert - Die langen Wellen des 'okzidentalen Sonderwegs' - Die Systemlogik der deutschen Bildungssysteme: ein Ausblick

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Geschichte des Bildungswesens