, ,

Die Bewältigung des Unplanbaren

Specificaties
Paperback, 349 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783531143125
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004e druk, 2004 9783531143125
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Arbeitswelt werden neue Fähigkeiten verlangt. Dieses Buch zeigt, dass künftig eine neue Kernkompetenz darin besteht, Unwägbarkeiten zu bewältigen - auch und gerade in hoch technisierten Wirtschaftszweigen. Planmäßig-rationales Handeln reicht dafür nicht aus, es muss ergänzt werden durch erfahrungsgeleitetes Handeln. Dies beruht auf entdeckend-explorativem Vorgehen, bildhaft-assoziativem Denken und einer durch Gespür geleiteten sinnlichen Wahrnehmung.
In vier Teilbereichen untersucht dieser Band das erfahrungsgeleitete Arbeiten bei neuen fachübergreifenden Anforderungen: Kooperation und Kommunikation; Organisation betrieblicher Abläufe; prozessübergreifende, "verteilte" Arbeit; Kunden- und Serviceorientierung bei Tele-Service. Und für jeden Bereich werden zudem Formen selbstgesteuerten und erfahrungsgeleiteten Lernens vorgestellt - Wege, wie man lernen kann, das Unplanbare zu bewältigen.

Specificaties

ISBN13:9783531143125
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:349
Druk:2004

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- A: Problemstellung und konzeptuelle Grundlagen.- I Die Bewältigung des Unplanbaren als neue Herausforderung in der Arbeitswelt — Die Unplanbarkeit betrieblicher Prozesse und erfahrungsgeleitetes Arbeiten.- II Erfahrungsgeleitetes Handeln lernen — Prinzipien erfahrungsgeleiteten Lernens.- B: Fachübergreifendes erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen.- Kooperationskompetenz — Neue Anforderungen an Ingenieure.- I Erfahrungsgeleitete kooperative Arbeit.- II Erfahrungsgeleitetes Lernen für Kooperation.- Organisationskompetenz — Eine neue Anforderung (auch) an Facharbeiter.- I Erfahrungsgeleitetes Organisieren und Reorganisieren.- II Erfahrungsgeleitetes Lernen für die Beteiligung an Reorganisation.- Prozesskompetenz bei verteilter Arbeit — Eine neue Anforderung an Ingenieure.- I Erfahrungsgeleitetes Arbeiten bei verteilter Arbeit.- II Erfahrungsgeleitetes Lernen für verteilte Arbeit.- Tele-Service — Vom erfahrungsgeleiteten Servicetechniker zum erfahrungsorientierten Innovationsmanager.- I Erfahrungsgeleitetes Arbeiten im (Tele-)Service.- II Erfahrung lernen- Gestaltungsperspektiven (nicht nur) für (Tele-) Service.- C: Erfahrungsgeleitetes Arbeiten und Lernen in der Kompetenz- und Weiterbildungsdiskussion.- I Ein anderer Blick auf Kompetenzen.- II Neue Perspektiven für das Lernen im Prozess der Arbeit.- III Kommentare aus der Praxis Ein neues Leitbild für Facharbeit.- Ein neues Leitbild für Facharbeit Eva Kuda.- Vier unbewältigte Problemebei der Planung des Unplanbaren John Erpenbeck.- Ein neues Leitbild für Weiterbildung Johannes Sauer.- Erweitertes Verständnis von Arbeit und Lernen Karl-Heinz Müller.- Literatur.- Zum Projekt NAKIF.- Zu den Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Bewältigung des Unplanbaren