Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft

Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft?

Specificaties
Paperback, 202 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1983e druk, 1983
ISBN13: 9783531116105
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1983e druk, 1983 9783531116105
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wer sich mit dem raschen, in allen Bereichen der modernen Gesellschaft in die Augen springenden und in seinen Erscheinungsformen iiberaus vielfaltigen sozialen Wandel befaBt, der wird versucht sein, Bewegungen, die sich gradlinig iiber die letzten Jahrzehnte hinweg gehalten haben, in der Gegenwart aufzufinden und in die Zukunft hinein zu verlangern. Der Mensch, auch der moderne, haBt Unsicherheit und sucht Kontinuitat in allen seinen Tatigkeiten und Lebensbereichen. In besonde­ rem MaBe gilt das fUr die in modernen Industriegesellschaften so zentrale Frage der beruflichen Zukunft, der Zukunft des Erwerbs, der Zukunft der Arbeit. Deshalb werden in diesem Bereich auch immer wieder gesetzmaBige Entwicklungen heraus­ gearbeitet, postuliert und prognostiziert. Ais der dynamischste, fiir die Zukunft der Arbeit bedeutsamste Sektor gilt der Dienstleistungsbereich. "Die zukiinftige Entwicklung tendiert zur Dienstleistungsge­ sellschaft."t Diesem Ergebnis eines Gutachtens im Auf trag der Bundesanstalt fUr Arbeit konnen Dutzende von gleichlautenden beigefiigt werden. Die, mit dem Na­ men des franzosischen Statistikers und Okonomen Jean Fourastie verbundene Ent­ wicklungshypothese vom iiberproportionalen Wachstum des Dienstleistungssektors gegeniiber den anderen Wirtschaftssektoren hat landlaufige Anerkennung gefunden.

Specificaties

ISBN13:9783531116105
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:202
Druk:1983
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

Zur Einführung.- Erster Teil: Die Theorie der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Grenzen.- 1. Die Dienstleistungen als Wendepunkt nachindustrieller Entwicklung.- 2. Zwei Theoretiker der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Beweise.- 3. Grenzen und Lücken der Theorien der Dienstleistungsgesellschaft.- Zweiter Teil: Aspekte personenbezogener Dienstleistungen.- 1. Die Dienstleistung: Gut oder Tätigkeit?.- 2. Ein soziologischer Blick auf die Akteure.- 3. Der menschliche Faktor — ein Mythos?.- Dritter Teil: Dienstleistungsintensive Sozialpolitik — das sozialpolitische Korrelat der Theorie der Dienstleistungsgesellschaft.- 1. Die sozialen Dienstleistungen in der Sozialpolitik.- a) Panoramenwandel der Sozialpolitik?.- b) Zum Begriff der sozialen Dienstleistung.- c) Die Zunahme sozialer Dienstleistungen in der sozialpolitischen Leistungsbilanz.- 2. Die kranke Gesellschaft. Zur Begründung der neuen Sozialpolitik.- 3. Die Formung der Bedarfslagen in der Dienstleistungsbeziehung.- Vierter Teil: Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft? — Entwicklungslinien sozialer Dienstleistungsproduktion.- Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick: Chancen der Krise?.- Anmerkungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft