Erfahrene und erfundene Landschaft

Aurelio de’ Giorgi Bertòlas Deutschlandbild und die Begründung der Rheinromantik

Specificaties
Paperback, 360 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 0e druk, 1974
ISBN13: 9783531090528
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 0e druk, 1974 9783531090528
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Nous avons la veiie raccourcie a la longueur de nostre nez", liest man bei Montaigne; und nimmt man den Satz aus seinem Zusammenhang, so kom­ mentiert er gut den Zustand der heutigen Literaturgeschichtsschreibung. Vie1erorten und nicht erst seit gestern sind die Klagen laut geworden, die immer wieder darauf hinweisen, daB die neuere Literaturgeschichte von der Romantik als akademisches Fach begriindet wurde und als romantisches Erbe in Ausrichtung wie Abgrenzung den erstarkenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts bis heute spiege1t. Immer noch gangigen Denkkonventio­ nen zufolge steht der M ythos eines V olkes hinter seinem Schrifttum, wie es sich durch die eine V olkssprache von allen iibrigen absetzt. Es ist unnotig, auf den Widersinn der dadurch begriindeten V orstellungs­ kette hier weiter theoretisch hinzuweisen; trauriger ist der Tatbestand, daB Literaturgeschichtsschreibung, gleichgiiltig, ob sie synchronistisch oder diachronistisch verfahrt, sich an die Grenzen eines durch die einzelne Sprache bestimmten Raumes halt und damit diesen Sonderbereich aus sei­ ner lebendigen Verflechtung mit der zumindest gesamteuropaischen Kultur­ geschichte lost, vereinze1t, nur zu oft verabsolutiert und auch wertideolo­ gisch besetzt. DaB etwa Moliere nach vereinzelten Textbuchiibersetzungen des Barock auf die deutsche Literatur nicht erst seit den sachsischen Ober­ setzungen der Jahre nach 1730 einwirkt, sondern daB bereits im letzten Jahrzehnt des 17.

Specificaties

ISBN13:9783531090528
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:360
Druk:0

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Bildnachweis.- Ausgangspunkt und Fragestellung.- I. Aurelio de’ Giorgi Bertòla. Leben — Werk — Zeitgenossen.- II. Landschaftsbeschreibungen des Mittelrheins.- III. Bertòlas Rheinreise und ihre literarische Verwertung.- IV. Rückblick.- Anhang: Ungedruckte und seltene Materialien.- Personenregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erfahrene und erfundene Landschaft