Modelltheoretische Berechnung der tektonischen Spannungen im tiefen Ruhrkarbon nach der Methode der finiten Elemente

Specificaties
Paperback, 65 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1978e druk, 1978
ISBN13: 9783531027494
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1978e druk, 1978 9783531027494
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

2. Aufgabenstellung 5 3. Spannungsverteilung im querschlagigen Schnitt eines - falteten Gebirges 7 3. 1 Spannungsverteilung infolge der Gebirgsfaltung 7 3. 2 Spannungsverteilung bei einer bereits vorhandenen Falte unter einer seitlichen Belastung 9 3. 3 Spannungsverteilung bei einer bereits vorhandenen Faltung unter einem diskordant auflagernden Deck­ gebirge 9 3. 3. 1 Einschichtige symmetrische Falte 9 3. 3. 2 Einschichtige unsymmetrische Falte 11 3. 3. 3 Einschichtige symmetrische Falte mit einem zusa- lich wirkenden Faltungsdruck 12 3. 3. 4 Mehrschichtige symmetrische Falte 13 3. 3. 5 Mehrschichtige symmetrische Falte mit unterschi- lichen Gebirgseigenschaften 14 3. 3. 6 Mehrschichtige Falte mit einer steilstehenden Starung 15 3. 3. 7 Mehrschichtige Falte bei einem bergbaulichen E- griff 16 4. Spannungsverteilung in Querschollen (Horsten, Bruchstaf­ feln und Graben), die durch Querstarungen ausgebildet worden sind 17 4. 1 Horst 18 4. 2 Staffel 19 20 4. 3 Graben 4. 4 Vergleich der verschiedenen Schollen 20 5. GrundriBliche Spannungszonen in einer dem Faltungsschub ausgesetzten Gebirgsscholle 21 5. 1 Trapezscholle 21 Keil- und Parallelschollen 23 5. 2 5. 3 Zwei Trapezschollen hintereinander 24 26 6. Zusammenfassung 28 7. Schrifttumsverzeichnis 33 Anhang (Abbildungen 1 bis 39) - 5 - 1. Einleitung Flir jede bergmannische Planung ist es sehr entscheidend, frlih­ zeitig zu wissen, welche natlirlichen Gegebenheiten beim Abbau der Lagerstatte anzutreffen sind. Denn der hochmechanisierte Bergbau kann bei den heutigen Abbauteufen nur dann erfolgreich geflihrt werden, wenn liber die zum Abbau vorgesehenen Lager­ stattenbereiche eine zutreffende tektonische und gebirgsmecha­ nische Analyse vorliegt.

Specificaties

ISBN13:9783531027494
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:65
Druk:1978

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Spannungsverteilung im querschlägigen Schnitt eines gefalteten Gebirges.- 3.1 Spannungsverteilung infolge der Gebirgsfaltung.- 3.2 Spannungsverteilung bei einer bereits vorhandenen Falte unter einer seitlichen Belastung.- 3.3 Spannungsverteilung bei einer bereits vorhandenen Faltung unter einem diskordant auflagernden Deckgebirge.- 4. Spannungsverteilung in Querschollen (Horsten, Bruchstaffeln und Gräben), die durch Querstörungen ausgebildet worden sind.- 4.1 Horst.- 4.2 Staffel.- 4.3 Graben.- 4.4 Vergleich der verschiedenen Schollen.- 5. Grundrißliche Spannungszonen in einer dem Faltungsschub ausgesetzten Gebirgsscholle.- 5.1 Trapezscholle.- 5.2 Keil- und Parallelschollen.- 5.3 Zwei Trapezschollen hintereinander.- 6. Zusammenfassung.- 7. Schrifttumsverzeichnis.- Anhang (Abbildungen 1 bis 39).

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modelltheoretische Berechnung der tektonischen Spannungen im tiefen Ruhrkarbon nach der Methode der finiten Elemente