Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1974e druk, 1974
ISBN13: 9783531024455
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974e druk, 1974 9783531024455
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783531024455
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Druk:1974

Inhoudsopgave

Gliederung.- 1. Einleitung — Gang und Ergebnisse der Arbeit.- 2. Die Entwicklung des realen Bruttosozialprodukts und des Textilhandels.- 2.1 Das reale BSP.- 2.2 Die Außenhandelsentwicklung der Textilwirtschaft der BRD.- 2.3 Die strukturbereinigten Preise der Importe und Exporte — ein Vergleich der Jahre 1960 und 1971.- 3 Der Handel mit Textilwaren nach Haupthandelsregionen.- 3.1 Das verwandte Zahlenmaterial.- 3.2 Textilhandel und Haupthandelsregionen.- 3.3 Der Import aus der EWG, der EFTA und dem Rest der Welt von 1960 bis 1971.- 3.4 Der Export von Textilwaren in die EWG, die EFTA und den Rest der Welt.- 3.5 Die Außenhandelsstruktur 1960 und 1971 — die Tendenzen im Handel mit der EWG, der EFTA und den außereuropäischen Staaten.- 3.6 Die Regionalstruktur im Vergleich von Hersteller und Verkäuferländern sowie von Verbrauchs- und Käuferländern.- 3.7 Zusammenfassung.- 4. Die Regionalstruktur der Produktgruppen.- 4.1 Die Regionalstruktur der Halbwaren.- 4.2 Vorerzeugnisse.- 4.3 Enderzeugnisse.- 5. Länder- und Preisstruktur des Textilwarenhandels.- 5.1 Die wichtigsten Käufer- und Verkäuferländer (ohne Asien).- 5.2 Die Strukturverschiebungen des Handels mit den einzelnen Ländern, dargestellt anhand der strukturbereinigten Preisentwicklung.- 5.3 Ein länderbezogener Preisvergleich der Importe und der Exporte.- 5.4 Die Strukturtendenzen im Handel mit der EWG, EFTA und dem RGW.- 5.5 Handelumlenkende und handelschaffende Wirkungen der Spaltung Westeuropas in Wirtschaftsblöcke auf die Textilwarenimporte der BRD.- 6. Die Terms of Trade im Textilwarenhandel der Bundesrepublik Deutschland.- 6.1 Das Vorgehen.- 6.2 Die Austauschverhältnisse im Textilwarenhandel der BRD von 1960 bis 1971.- 6.3 Ein Vergleich der realen Austauschverhältnisse (NBTOT) und der TradeBalances des Gesamthandels und der des Handels mit den Regionen.- 6.4 Der Zusammenhang zwischen dem Vorzeichen der Handelsbilanz und den realen Austauschverhältnissen bezogen auf die beobachteten Produktgruppen.- 7. Schlußbemerkungen.- Abkürzungsverzeichnis für die Tabellen 9 bis 36.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern