Möglichkeiten von Entwicklungsprognosen in der Elektroindustrie

Specificaties
Paperback, 169 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1974e druk, 1974
ISBN13: 9783531024226
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974e druk, 1974 9783531024226
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Technische Neuentwicklungen entstehen und setzen sich gegeniiber traditionellen Techniken oder Verhaltensweisen aus einer Reihe von Griinden durch. Die Aufgabe des Technikers ist es einmal. ein den menschlichen Bediirfnissen qualitativ angepa13tes Produkt zu entwickeln und zu verbessern. Zum anderen besteht seine Aufgabe in der Anpas­ sung des technischen Produktionsvorganges an den quantitativen Be­ darf der von ihm entwickelten Produkte. Wahrend die erste Aufgabe die starke Beriicksichtigung der vor­ aussichtlichen Nutzeneinschatzung des Produktes bei potentiellen Erwerbern erfordert und somit ein Auswahlproblem alternativer technischer Losungen darstellt, handelt es sich bei der zweiten urn einen dauernden Anpassungsproze13 an die Entschliisse von Produkterwerbern. Gerade in der Phase der Ausbreitung eines Produktes kann es zu einem iibersteigerten Ausbau oder der Unter­ schatzung der langfristig moglichen Produktionskapazitaten kommen. Gro13ere Fehleinschatzungen der genannten Art traten in den ver­ gangenen Jahren in der Elektrohaushaltsgerateindustrie der Bundes­ republik Deutschland auf, und zwar bei dr::r Uberschatzung der not­ wendigen Produktionskapazitaten fUr Waschmaschinen und Elektro­ haushaltskiihlschranke /1/. Ahnliche Fehleinschatzungen im Fern­ meldebereich der Bundespost fUhrten in den vergangengen Jahren zu den bekannten iiberhohten Wartezeiten nach der Beantragung von Hauptanschliissen sowie zu Engpassen im Fernsprechverkehr.

Specificaties

ISBN13:9783531024226
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:169
Druk:1974

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Zielsetzung der Arbeit.- 3. Erläuterungen und Definitionen zu den Begriffen “Planung”, “Prognose”, “Aggregat”, “System”, “Modell”.- 4. Benutzte Methoden der Prognose.- 4.1 Quantitative Schätzung von Entwicklungsgrenzen.- 4.2 Extrapolation von Trends.- 5. Entwicklungsprognosen aus dem Bereich des Fernsprechwesens der BRD.- 5.1 Die bisherige langfristige Entwicklung des öffentlichen Nachrichtenverkehrs im Deutschen Reich (DR), in der BRD sowie in den USA.- 5.2 Die zukünftige Entwicklung der Telefongesprächs zahlen (BRD).- 5.3 Die bisherige Entwicklung des Bedarfs an Hauptanschlüssen in der BRD.- 5.4 Die Überprüfung eines neuen Modells.- 5.5 Die wahrscheinliche langfristige Entwicklung des Bedarfs an Fernsprechhauptanschlüssen in der BRD 1971–1990.- 6. Die Anwendung des Modellansatzes zur Beschreibung der Ausbreitung von Elektrohaushaltsgeräten in der BRD.- 6.1 Die Zuverlässigkeit des vorliegenden Datenmaterials.- 6.2 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Fernsehgeräten in der BRD.- 6.3 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Elektrohaushaltskühlschränken in der BRD.- 6.4 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von elektrischen Waschmaschinen in der BRD.- 6.5 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Elektroherden in der BRD.- 6.6 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Staubsaugern in der BRD.- 6.7 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von elektrischen Heißwassergeräten in der BRD.- 6.8 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von regelbaren Bügeleisen in der BRD.- 6.9 Schlußfolgerungen in bezug auf die Brauchbarkeit des Ausbreitungsmodells.- 6.10 Die Ermittlung der langfristigenErsatzbedarfsentwicklung mit Hilfe der Lebensdauerkennlinie.- 6.11 Die Anpassung und Fortschreibung von Prognosen.- 7. Zusammenfassung.- Verzeichnis der Quellen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Möglichkeiten von Entwicklungsprognosen in der Elektroindustrie