Einführung in die Allgemeine Chemie

Specificaties
Paperback, 192 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 2e druk, 1979
ISBN13: 9783528172053
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 2e druk, 1979 9783528172053
Onderdeel van serie vieweg studium; Grundkurs Chemie
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Der "klassische" Studiengang fUr Chemie an den wissenschaftlichen Hochschulen unseres Landes konfrontiert den StudienanHinger hauptsachlich mit einer deskrip­ tiven, nach den stofflichen Gegebenheiten systematisierten Darbietung der Chemie, wobei fur die allgemeinen, die stofflichen Gegebenheiten verkniipfenden Gesetz­ maBigkeiten vielfach nur in Zwischenkapiteln Raum bleibt. Das Anwachsen des Stoffs sollte der AnlaB fUr eine padagogisch vertretbare Abwendung von der klassi­ schen Verfahrensweise sein. 1m Sinne eines Optimums an rationaller Zeiteinteilung kommt es namlich am Studienanfang darauf an, die Sprache der Chemie zu lehren, und dies geschieht am besten dadurch, daB die Grundbegriffe der Chemie in sauber definierter Form dargeboten, zu einfachen, physikalisch durchschaubaren Modellen geordnet und auf ausgewahlte Beispiele angewendet werden. In spateren Semestem wird es unerlaBlich sein, zum einen in das Gebaude der deskriptiven Chemie so weit einzudringen, wie es die Zeit erlaubt, zum anderen den theoretischen Oberbau nach Kraften zu erarbeiten und zum dritten anhand der Geschichte der Chemie, vor allem der neueren und neuesten Geschichte, begreifen zu lemen, mit welchen Methoden es zum heutigen Stand unserer Wissenschaft gekommen ist. Das Bediirfnis nachAllgemeiner Chemie am Studienanfang birgt eine Gefahr in sich, namlich daB sich aus wissenschaftstheoretischem Purismus heraus ein Totalitats­ anspruch durchsetzt, der zum einen die Bedeutung der Chemie als einer vorwiegend experimentell betriebenen Wissenschaft falsch akzentuiert und der zum anderen die Fahigkeiten der StudienanHinger iiberfordert. Ganz speziell ist diese Gefahr dann gegeben, wenn versucht wird, dem StudienanHinger die Gesetze der Chemie als eine Folge der Quantenmechanik darzustellen.

Specificaties

ISBN13:9783528172053
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Druk:2

Inhoudsopgave

1. Das Atom.- 1.1. Das einfachste Atommodell.- 1.2. Das Bohrsche Atommodell.- 1.3. Das Periodensystem der Elemente.- 1.4. Periodizität einiger Eigenschaften.- 1.5. Reaktionen des Atomkerns.- 2. Das Molekül.- 2.1. Die kovalente Bindung zwischen Nichtmetallen der 1. oder 2. Periode.- 2.2. Die kovalente Bindung bei den Nichtmetallen höherer Perioden.- 2.3. Die kovalente Bindung bei den Metallen ..- 2.4. Die Mehrzentrenbindung.- 2.5. Die Polarität kovalenter Bindungen.- 2.6. Die Nomenklatur anorganischer Verbindungen.- 2.7. Die Stärke kovalenter Bindungen.- 2.8. Der räumliche Bau der Moleküle.- 2.9. Isomeriebegriffe.- 3. Der Festkörper.- 3.1. Bindung und Struktur in Festkörpern.- 3.2. Metallische Bindungen in Festkörpern.- 3.3. Kovalente Bindungen in Festkörpern.- 3.4. Ionogene Bindungen in Festkörpern.- 3.5. Zwischenmolekulare Bindungen in Festkörpern.- 4. Allgemeine Reaktions-Begriffe.- 4.1. Homogene und heterogene Systeme.- 4.2. Thermodynamische Zustände und Zustandsfunktionen.- 4.3. Gleichgewichte in Einphasensystemen.- 4.4. Gleichgewichte in Mehrphasensystemen.- 4.5. Allgemeine Klassifizierung von Reaktionen.- 5. Säure-Base-Reaktionen.- 5.1. Lewisscher Säure-Base-Begriff.- 5.2. Solvosäuren und Solvobasen.- 5.3. Brönstedscher Säure-Base-Begriff.- 5.4. Zusammengesetzte Säure-Base-Gleichgewichte.- 5.5. Titrimetrie.- 6. Redox-Reaktionen.- 6.1. Allgemeine Definitionen.- 6.2. Elektrochemische Behandlung des Redoxbegriffs.- 6.3. Anwendung des Redoxbegriffs.- Ergänzende Lehrbücher.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in die Allgemeine Chemie