Bussysteme in der Automatisierungstechnik

Specificaties
Paperback, 253 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 0e druk, 1994
ISBN13: 9783528065690
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 0e druk, 1994 9783528065690
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Es kann kein Zweifel darfiber bestehen, daB Bussysteme im allgemeinen und speziell in der Automatisierungstechnik ein aktuelles Thema sind, mit dem sich jeder dort Tatige und Verantwortliche beschiiftigen muB. Dabei ergibt sich zwangslaufig eine Ffille von Fragen, die wir mit diesem Lehrbuch hoffen, aus­ ffihrlich und erschopfend beantworten zu konnen. Der Leser moge sich anhand des Inhaltsverzeichnisses eine Ubersicht fiber das Gebotene verschaffen. Das Buch stammt aus der Feder verschiedener Autoren, was den Vorteil bietet, daB ffir jedes Teilgebiet Experten zu Worte kommen. Der Herausgeber hofft, daB der Leser daraus resultierende gelegentliche Uberschneidungen toleriert oder sogar begrfiBt, da das Buch vermutlich oft im "Seiteneinstieg" gelesen wird und daB er die verschiedenen Darstellungsstile als anregend empfindet. Den Autoren dankt der Herausgeber ffir ihre neben der taglichen Arbeit erbrachte Zusatzleistung und die Geduld, mit der sie den der homogenen Darstellung die­ nenden .Anderungswfinschen nachgekommen sind. Manches wurde auch bewuBt stehen gelassen, wie z.B. der Begriff "Aktuator", obwohl dieser wortlich fibersetzte Zungenbrecher zu seinem Gegenstfick Sensor viel schlechter paBt wie das Wort "Aktor".

Specificaties

ISBN13:9783528065690
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:253
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Technische Grundlagen.- 1.1 Netzwerktopologien (Klatt).- 1.2 Kommunikationsmodelle (Pech).- 1.3 Buszugriffsverfahren (Klatt).- 1.4 Datensicherung (Schnell).- 1.5 Telegrammformate (Pech).- 1.6 Binäre Informationsdarstellung (Klatt).- 1.7 Übertragungsstandards (Klatt).- 1.8 Leitungen und Übertragungsarten (Schnell).- 1.9 Verbindung von Netzen (Pech).- 2 Netzwerkhierarchien bei CIM (Heimbold, Kriesel).- 2.1 Übersicht und Spezifik der Kommunikation in der Automatisierung.- 2.2 Managementebene.- 2.3 Prozeßleitebene.- 2.4 Feldebene (Feldgerät — SPS).- 2.5 Sensor-Aktor-Ebene.- 3 Internationale Feldbusnormung (Kessler).- 3.1 Die verschiedenen Normierungsaktivitäten.- 3.2 Der IEC-Feldbus.- 3.3 Interoperable Systems Project (ISP) und World FIP.- 4 Beispiele ausgeführter Bussysteme.- 4.1 Sensor/Aktor-Busse.- 4.2 Feldbusse.- 5 Weitverkehrsnetze (Pech).- 5.1 ISDN.- 5.2 DATEX-L.- 5.3 DATEX-P.- 5.4 TEMEX.- 6 Anhang Datenblätter.- 6.1 ASI (Aktuator/Sensor-Interface).- 6.2 VariNet-2.- 6.3 Bitbus.- 6.4 PROFIBUS.- 6.5 InterBus-S.- 6.6 SUCONET-K.- 6.7 Modnet.- 6.8 SINEC.- 6.9 LON.- 6.10 Factory Information Protocol (FTP).- 6.11 P-Net.- 6.12 CAN (Controller Area Network).- 6.13 Eigensichere Feldbusse (Schimmele).

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bussysteme in der Automatisierungstechnik