Die maschinelle Kunst des Denkens

Perspektiven und Grenzen der Künstlichen Intelligenz

Specificaties
Paperback, 288 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1994e druk, 2012
ISBN13: 9783528052300
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1994e druk, 2012 9783528052300
Onderdeel van serie XTheorie der Informatik
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Die Versprechungen der Künstlichen Intelligenz konnten bisher nicht erfüllt werden. Wie ist heute der Stand des Erreichten? Wie geht es weiter? Was sind heutige Entwicklungsrichtungen der KI in Forschung und Unternehmenspraxis? Dieser Band stellt Perspektiven der Entwickler vor: Was soll KI sein? Er diskutiert die Anwendungspraxis der KI anhand von Beispielen aus Industrie und Dienstleistungsunternehmen, versucht, Grenzen der KI-Entwicklung zu zeigen und verweist über die KI hinaus: Wie gehen wir mit neuen Wirklichkeiten aus dem Computer um? Abschließend dokumentiert ein Streitgespräch konträre Positionen zur KI.

Specificaties

ISBN13:9783528052300
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:288
Druk:1994

Inhoudsopgave

Einführung.- Künstliche Intelligenz — Positionen am Ende der Euphorie.- Was soll KI sein?.- Künstliche Intelligenz: Von den Anfängen in die Zukunft.- Trends in der Artificial Intelligence — Anmerkungen zur Situation in der Schweiz.- Die funktionale Organisation der menschlichen Intelligenz.- Was ist KI? Zur Praxis der KI.- Qualitatives Schließen am Beispiel Entwurf und Planung in der Architektur.- Expertensysteme bei der Swissair.- Integration von Expertensystemen in einer Großbank.- Kooperative Hybrid-Systeme: Versuch eines situativen Expertensystems für die technische Diagnostik.- Bewertung der KI.- Folgen des Marginalen. Zur Technikfolgenabschätzung der KI.- Massiv parallele Ratlosigkeit — Ansätze zur Technikfolgenabschätzung der KI in der Schweiz.- Expertensysteme — Künstliche Intelligenz auf dem Weg zum Anwender?.- Verantwortung und bewußter Umgang mit der Künstlichen Intelligenz.- Wer trägt die Verantwortung: Laien, Experten oder Expertensysteme?.- Über die KI hinaus.- Computer in der Arbeitswelt heute und Veränderung der Anforderungen durch Künstliche Intelligenz morgen.- Die Spielräume der Menschen erhalten und ihre Fähigkeiten fördern — Gedanken zu einer sanften KI-Forschung.- Den Geist konstruieren versus das Gehirn modellieren — die KI kehrt zu einem Scheideweg zurück.- Künstliche Intelligenz ist Evolution — jenseits des Konnektionismus.- Neue Wirklichkeiten aus dem Computer — Visionen einer vernetzten Gesellschaft.- Perspektiven und Grenzen der KI.- Podiumsdiskussion.- Autorenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die maschinelle Kunst des Denkens