Programmierung des OS/2 Extended Edition Database Manager

Specificaties
Paperback, 618 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783528047764
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1991e druk, 1991 9783528047764
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorwort Das vorliegende Buch fiihrt den Leser in die relationale Datenbankwelt des OS/2 Extended Edition Database Manager ein. Es wurde bewu6t Wert darauf gelegt, die Grundlagen des relationalen Datenmodells und der Zugriffssprache SQL umfassend zu behandeln. Der OS/2 Extended Edition Database Manager ist hierfUr sehr gut geeignet, da er alle Eigenschaften eines modemen relatio­ nalen Datenbanksystems aufweist. Die Praxis der Entwicklung von Datenbankanwendungen zeigt immer wieder, wie wichtig eine systematische Vorgehensweise - insbesondere beim Daten­ bankentwurf - ist. Ein wesentliches Ziel des vorliegenden Buches besteht darin, diese Erfahrungen weiterzuvermitteln. FUr Hinweise, Anregungen und sonstige Hilfestellungen danke ich folgenden Personen: H. Laudahn, H. Kopriva,' H. Lehle, H. Braun, H. Olaf Krieg, Fr. Marion Koster. Besonderen Dank mOchte ich H. Wolfgang Stark fUr das inhaltliche und H. Karl Krieg fiir das grammatikalische Korrekturlesen aussprechen. Dem Vieweg-Verlag danke ich fUr die kooperative und flexible Zusammenar­ beit. Nicht zuletzt mOchte ich mich bei meiner Familie bedanken, die durch diese Arbeit doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Specificaties

ISBN13:9783528047764
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:618
Druk:1991

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Einführung in SQL und Query Manager.- 2.1 Grundlagen.- 2.1.1 Anlegen und Füllen von Tabellen.- 2.1.2 Einfache Abfragen.- 2.1.3 Datenmanipulation mit SQL.- 2.1.4 Was man sonst noch über SQL wissen sollte.- 2.2 Komplexe SQL-Anweisungen.- 2.2.1 Funktionen und Gruppenbildung.- 2.2.2 Unterabfragen.- 2.2.3 Mehrere Abfragen verknüpfen.- 2.2.4 Join einer Tabelle mit sich selbst.- 2.2.5 Virtuelle Tabellen.- 2.3 Funktionen des Query Manager.- 2.3.1 Ergebnisaufbereitung.- 2.3.2 Geführte Abfragen.- 2.3.3 Funktionen zur Anwendungsentwicklung.- 3 Einführung in die SQL-Programmierung.- 3.1 Das erste SQL-Programm.- 3.2 Die wichtigsten Database Manager-Funktionen.- 3.2.1 Fehlerinformationen aufbereiten.- 3.2.2 Initialisierungsfunktionen.- 3.3 SQL-Anweisungen ohne Cursor.- 3.3.1 Wirtsvariablen.- 3.3.2 Behandlung von Nullwerten.- 3.3.3 WHENEVER-Anweisung.- 3.3.4 Änderungsanweisungen.- 3.4 Cursorverarbeitung.- 3.4.1 Cursorgesteuerte Änderungsanweisungen.- 3.4.2 Verwendung von Wirtsvariablen.- 3.5 Ausblick auf dynamisches SQL.- 3.6 Realisierung der Priisentationskomponente.- 4 Datenbankentwurf.- 4.1 Die 3-Ebenen-Architektur nach ANSI/SPARC.- 4.2 Der konzeptionelle Datenbankentwurf.- 4.2.1 Das Entity-Relationship-Modell.- 4.2.2 Das Datenmodell des Database Manager.- 4.2.3 Vom ER-Modell zum Datenmodell des Database Manager.- 4.2.4 Normalisierung.- 4.3 Implementierung des konzeptionellen Datenbankentwurfs.- 4.3.1 Datenbankdefinition.- 4.3.2 Tabellendefinition.- 4.4 Der interne Datenbankentwurf.- 4.4.1 Indexe.- 4.4.2 Der Optimierer.- 4.4.3 Die Wahl geeigneter Indexe.- 4.4.4 Tabellenreorganisation.- 4.5 Der externe Datenbankentwurf.- 5 Aufbau des Database Manager.- 5.1 Systemarchitektur.- 5.2 SQL-Kompilation.- 5.3 Transaktionsverarbeitung.- 5.4 Konkurrierender Zugriff.- 5.5 Datensicherung und -wiederherstellung.- 5.6 Zugriffsschutz.- 5.6.1 Benutzerprofil-Verwaltung.- 5.6.2 Berechtigungsvergabe innerhalb des Database Manager.- 6 Fortgeschrittene Programmiertechniken.- 6.1 Kommunikation über die SQLDA.- 6.2 Dynamisches SQL.- 6.2.1 Nicht-SELECT-Anweisungen.- 6.2.2 SELECT-Anweisungen mit bekannter Spaltenliste.- 6.2.3 SELECT-Anweisungen mit unbekannter Spaltenliste.- 6.2.4 Dynamisches SQL in Verbindung mit cursorgesteuerten Änderungsanweisungen.- 6.2.5 Berechtigungsprüfung bei dynamischem SQL.- 6.2.6 Verwendung von Parametermarkierungen.- Stichwortverzeichnis.- Anhang: Englisch-deutsches Wörterbuch.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Programmierung des OS/2 Extended Edition Database Manager