Lebensspuren im Stein – Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas

Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas

Specificaties
Gebonden, 300 blz. | Duits
John Wiley & Sons | e druk, 2013
ISBN13: 9783527327669
Rubricering
John Wiley & Sons e druk, 2013 9783527327669
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527327669
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:300

Inhoudsopgave

<p>Vorwort VIII<br /> Peter Rothe, Volker Storch und Claudia von See</p>
<p>1 Exkurs Lebensspuren im Stein und die Grundlagen, um sie zu verstehen 1<br /> Peter Rothe</p>
<p>2 Die Wiege des Lebens Pr&auml;kambrium 18<br /> Ulf Linnemann, Mandy Hofmann</p>
<p>3 Exkurs Die Entstehung des Lebens auf der Erde 30<br /> Volker Storch</p>
<p>4 Als das Leben "explodierte" und eine v&ouml;llig neue Welt entstand Kambrium 38<br /> Olaf Elicki</p>
<p>5 &Uuml;berschwemmungen, eine Eiszeit und die Eroberung des Festlandes Ordovizium und Silur 50<br /> Peter Rothe</p>
<p>6 Exkurs Ostseek&uuml;sten aus Meeresorganismen 60<br /> Rolf Reinicke</p>
<p>7 Quastenflosser und Nacktpflanzen Devon 70<br /> Peter Rothe</p>
<p>8 Mehr als "nur" Steinkohle Karbon 82<br /> Andreas Braun</p>
<p>9 Farnw&auml;lder, Glutwolken und Salzw&uuml;sten Perm 92<br /> Ronny R&ouml;&szlig;ler</p>
<p>10 Eine lebensfeindliche W&uuml;ste oder doch mehr? Buntsandstein 106<br /> Heinz–Gerd R&ouml;hling, Carmen Heunisch, L&eacute;a Grauvogel–Stamm</p>
<p>11 Mitten in der Trias Muschelkalk 118<br /> Hans Hagdorn</p>
<p>12 Die Welt der ersten Dinosaurier Keuper 128<br /> Edgar Nitsch</p>
<p>13 Lebensraum Jurameer Unterer und Mittlerer Jura 142<br /> Edgar Nitsch, Matthias Franz</p>
<p>14 Karibische Verh&auml;ltnisse in Deutschland Oberer Jura 154<br /> G&uuml;nter Schweigert</p>
<p>15 Ein Meer am Ende des Mesozoikums Kreide 166<br /> Peter Frenzel, Mike Reich, Ekkehard Herrig</p>
<p>16 Exkurs Massenaussterben die gro&szlig;en f&uuml;nf und ihre Ausl&ouml;ser 178<br /> Volker Storch</p>
<p>17 Grube Messel ein Schaufenster in die Vergangenheit Terti&auml;r: Eoz&auml;n 186<br /> Gerhard Storch</p>
<p>18 Subtropisches Leben in einem langen, schmalen Meer Terti&auml;r: Oligoz&auml;n 198<br /> Peter Prinz–Grimm</p>
<p>19 Die Umrisse des heutigen Europas werden deutlich und fr&uuml;heste Vorfahren des Menschen erscheinen Terti&auml;r: Mioz&auml;n 208<br /> Jens Lorenz Franzen</p>
<p>20 Exkurs Die Fossilgeschichte des Menschen 222<br /> Ulrich Welsch</p>
<p>21 Exkurs Wie es zu Eiszeiten kommt 234<br /> Peter Rothe</p>
<p>22 Klima und Tierwelt im Eiszeitalter Mitteleuropas Quart&auml;r: Pleistoz&auml;n 238<br /> Wighart v. Koenigswald</p>
<p>23 Pal&auml;o–&Ouml;kologie der Nordseek&uuml;ste als Schl&uuml;ssel zur Umweltgeschichte Quart&auml;r: Holoz&auml;n 248<br /> Karl–Ernst Behre</p>
<p>24 Exkurs Evolution im Spiegel von Landschaft und Architektur 258<br /> Volker Storch, Hansj&ouml;rg K&uuml;ster</p>
<p>Index 273</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lebensspuren im Stein – Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas