,

LAN Praxis lokaler Netze

Specificaties
Paperback, 486 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 4e druk, 2002
ISBN13: 9783519361893
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 4e druk, 2002 9783519361893
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Prozess der Vernetzung von Computern, vom firmeninternen Intranet bis zum weltweiten Internet, hat gerade erst richtig begonnen. Dieses Buch bietet auf dem Gebiet der Netzwerk- und Übertragungstechnologien in der sich schnell verändernden Welt zwischen Mainframe, Desktopcomputer, Laptop und Internet Hilfe und Orientierung. Es wendet sich vor allem an Praktiker und Systemverantwortliche, die oft nach nur kurzer Einweisung die Verantwortung für das neu installierte System übernehmen müssen. Die vierte überarbeitete und erweiterte Ausgabe beschreibt neueste Netzformen und Sicherheitskonzepte, berücksichtigt aktuelle Fassungen geltender Normen und behandelt Trends bei der Verkabelung und im Netzdesign.

Specificaties

ISBN13:9783519361893
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:486
Druk:4

Inhoudsopgave

1 Grundlagen.- 1.1 Geschichte.- 1.2 Allgemeine nachrichtentechnische Grundlagen.- 1.3 Das ISO-Schichtenmodell.- 2 Das physikalische Netz — Verkabelung und Anschlusstechnik.- 2.1 Schränke und Zubehör.- 2.2 Kupferverkabelung.- 2.3 LWL-Verkabelung.- 2.4 Verkabelungspraxis und strukturierte Verkabelung.- 2.5 EMV.- 2.6 USV.- 3 Netzarten, Topologien und Zugriffsverfahren.- 3.1 Grundlagen und Begriffe.- 3.2 CSMA/CD (“Ethernet”).- 3.3 Token Ring.- 3.4 FDDI.- 3.5 VLANs.- 3.6 WLANs (Wireless LANs, Drahtlose Netze).- 3.7 ATM.- 3.8 Frame Relay, X.25/X.21.- 3.9 ISDN.- 3.10 xDSL.- 3.11 Fibre Channel.- 4 Aktive Netzwerkkomponenten, Koppelelemente und Internetworking.- 4.1 Medienkonverter, DTE (DEE) und DCE (DÜE).- 4.2 Transceiver, Fan Out Units, Repeater.- 4.3 Ringleitungsverteiler, Basiseinheiten, Leitungsanschlusseinheiten und Splitter.- 4.4 Hubs.- 4.5 Bridges.- 4.6 Router und Brouter.- 4.7 Switches.- 4.8 Gateways und Firewalls.- 4.9 Einfache Beispiele.- 5 Protokolle.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Die NetBEUI-Umgebung.- 5.3 Die TCP/IP-Familie.- 5.4 Die NetWare-Protokolle.- 5.5 Die OSI-Protokolle.- 5.6 AppleTalk.- 5.7 WAN-Protokolle — X.25, HDLC.- 5.8 Modem-Protokolle.- 5.9 Anwendungs-Protokolle und protokollnahe Dienste.- 5.10 Protokollnahe Schnittstellen.- 5.11 SNA.- 6 Verteilte Systeme.- 6.1 Historischer Überblick.- 6.2 Die neuen zentralen Systeme.- 6.3 Das Netzwerk als verteiltes System.- 6.4 Client/Server als verteiltes System.- 7 Betriebssysteme.- 7.1 Allgemeine Betrachtung.- 7.2 Beispiele für Betriebssysteme.- 7.3 Verteilte Betriebssysteme.- 8 Internet — Netz der Netze.- 8.1 Wichtige Begriffe im Internet.- 8.2 Internet-Möglichkeiten.- 8.3 Mobil ins Internet.- 8.4 Der Buchstabe ”e”.- 9 Sicherheit.- 9.1 Allgemeine Unterteilung des Sicherheitsbegriffes.- 9.2Definition eines Sicherheitssystems.- 9.3 Der Schutz externer Verbindungen.- 9.4 Absicherung gegen das Internet.- 9.5 VPN — Virtuelle, Private Netze.- 9.6 Abschließende Betrachtungen zum Thema Sicherheit.- 10 Management, Konzeption und Trends.- 10.1 Netzwerk-Management.- 10.2 Konzeption.- 10.3 Trends.- Verwendete Normen und Standards.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        LAN Praxis lokaler Netze