Faktorenanalyse

Specificaties
Paperback, 198 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1979e druk, 1979
ISBN13: 9783519000242
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1979e druk, 1979 9783519000242
Onderdeel van serie Studienskripten zur Soziologie
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Die Faktorenanalyse - ursprunglich in der Psychologie zur Mes­ sung der Intelligenz entwickelt - ist heute ein in allen Hu­ manwissenschaften sowie in einer Reihe von Naturwissenschaften - etwa Biblbgie und Medizin - haufig angewendetes Verfahren, urn eine Vielzahl von Variablen auf wenige zugrundeliegende Va­ riable zu reduzieren. Trotz einiger hervorragender Bucher im deutschen Sprachraurn - U b e rIa (1968), Paw 1 i k (1968), HoI m (1976) - sind noch eine Reihe von Problemen bei der Anwendung der Faktoren­ analyse offen, sodaS eine Arbeit, die die neuere Literatur da­ zu berucksichtigt, gerechtfertigt ist. Die Auswahl der fast unubersehbar gewordenen Literatur auf diesem Gebiet - man denke nur an die Zeitschrift Psychometrika - und die Konzeption dieses Bandes orientiert sich an folgen­ den Kriterien. Die Annahmen der Faktorenanalyse sollen deutlich gemacht und die klassischen Verfahren zur Losung des Faktorproblems dar­ gestellt werden. An gangigen Verfahren werden vor allem diejenigen ausgewahlt, die in leicht zuganglichen Programmpaketen fur die Rechnung am Computer aufbereitet sind.

Specificaties

ISBN13:9783519000242
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:198
Druk:1979

Inhoudsopgave

1 Das faktorenanalytische Modell.- 1.1 Begriffe und Bezeichnungen.- 1.2 Normierung.- 1.3 Orthogonale und korrelierte Faktoren.- 1.4 Unbestimmtheit von Faktorladungen und Faktorwerten.- 1.5 Implikationen für die Anwendung der Faktorenanalyse.- 1.6 Wegweiser durch die folgenden Abschnitte.- 2 Direkte Lösungen des Faktorproblems.- 2.1 Die Hauptkomponentenmethode.- 2.2 Die Hauptfaktorenmethode.- 2.3 R- und Q-Technik und das Theorem von Eckart und Young.- 2.4 Die Methode der minimalen Residuen.- 2.5 Alpha Faktorenanalyse.- 2.6 Kanonische und Maximum Likelihood Faktorenanalyse.- 2.7 Vereinheitlichung und effiziente Lösung des Faktorproblems.- 3 Faktorrotation und exploratorische Faktorenanalyse.- 3.1 Orthogonale Rotation.- 3.2 Schiefwinkelige (oblique) Rotation.- 4 Berechnung der Faktorwerte.- 5 Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 5.1 Prokrustesrotation.- 5.2 Maximum Likelihood Schätzung.- 5.3 Erweiterung der ML Schätzung auf lineare Strukturgleichungen.- 6 Robuste Schätzung des Korrelationskoeffizienten.- 7 Faktorenanalyse bei ordinalem und nominalem Meßniveau.- 7.1 Faktorisierung ordinaler Variablen.- 7.2 Die Verwendung von ? Koeffizienten.- 7.3 Ursprünglich normal verteilte dichotome Variable.- 7.4 Behandlung polytomer Variablen.- 7.5 Faktorenanalyse von Variablen mit unterschiedlichem Meßniveau.- Anhang 1: Erwartungswerte.- Anhang 2: Numerische Lösung des Eigenwertproblems.- Anhang 3: Maximum Likelihood (ML) Schätzung.- Anhang 4: Rechenregeln zum Differenzieren von Matrizen.- Anhang 5: Minimierung einer Funktion von mehreren Variablen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Faktorenanalyse