Mitarbeiterführung

Text und Fälle

Specificaties
Paperback, 612 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1977e druk, 1983
ISBN13: 9783409873918
Rubricering
Gabler Verlag 1977e druk, 1983 9783409873918
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mitarbeiterfiihrung ist ein praktisch bedeutsames und wissenschaftlich inter­ essantes Gebiet. Wichtige Erkenntnisse zum Verstandnis dieses Gegenstands haben die Herrschaftssoziologie, die Biirokratismustheorie, die Wahrneh­ mungs- und Lernpsychologie, die Kleingnlppenforschung und die Organisa­ tionstheorie geliefert. Die Betriebswirtschaftslehre hat sich, an altere Arbei­ :ten ankniipfend, in den letzten Jahren verstarkt diesem Gebiet zugewandt. Dabei haben Fragen der Mitbestimmung, der Ertragsbeteiligung und der Per­ sonalplanung im Vordergrund gestanden. In zahlreichen Fiihrungsmodellen wurden Erkenntnisse der Entscheidungs- und Planungstheorie systematisiert. Fragen der Mitarbeiterfiihrung waren von Beginn an auch Gegenstand der Arbeit des Universitatsseminars der Wirtschaft (USW). Sie werden in den Zehn-W ochen-Seminaren behandelt und sind seit 1973 zentrales Thema der Seminare "Fiihrung von Mitarbeitern". Zwei Grundsatze wurden bei der Entwicklung der Seminare beachtet, die auch fUr die Gestaltung des vorlie­ genden Bandes tragend sind: - Mitarbeiterfiihrung ist ein Problem, das einen interdisziplinaren Ansatz erfordert, ~ Mitarbeiterfiihrung ist ein Problem, das nur auf dem Hintergrund orga­ nisatorischer Bedingungen und gesellschaftlicher Einfliisse und Werthal­ tungen verstanden werden kann. Dieser Band ist daher auch das Ergebnis gemeinsamer Diskussionen zwi­ schen dem Betriebspsychologen und dem Betriebswirt. Das Anliegen des Bandes ist es, die Diskussion iiber Fragen der Fiihrung von Mitarbeitern durch Texte und Fallstudien aus der Praxis zu erleich­ tern.

Specificaties

ISBN13:9783409873918
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:612
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1977

Inhoudsopgave

1: Menschenführung.- Grundlagen der Führung im Unternehmen.- Möglichkeiten der Veränderung von Verhalten.- 2: Die Organisation als Determinante der Mitarbeiterführung.- Formelle Organisation und informelle Gruppe im Betrieb.- Motivation durch neue Formen der Arbeitsorganisation.- Personalführung mit Verrechnungspreisen in divisionalisierten Unternehmen.- 3: Führungsstil und Führungsverhalten.- Verhaltenserwartungen an Führungskräfte.- Personalführung mit Führungsgrundsätzen.- 4: Führung durch Information und Motivation.- Grundbegriffe der Information.- Motivation von Mitarbeitern.- 5: Führungsprobleme bei einzelnen Mitarbeitergruppen.- Die altersbedingte Entlassung von Mitarbeitern aus ihrer Führungsaufgabe.- 6: Zusammenarbeit mit der Personalabteilung.- Instrumente der Mitarbeiterführung.- Psychologische Aspekte der Mitarbeiterbeurteilung.- 7: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern.- Interne Stellenausschreibung.- Integrated Circuits GmbH.- Der Lagermeister.- Der Markttester.- Das Plagiat.- Der Schichtführer.- Der Verlobte.- Das Einstellungsgespräch.- 8: Bildungspolitik und Mitarbeiterförderung.- Die Vertragsklausel.- Krupp-Stufenplan.- Ausbildung statt Ausbeutung.- 9: Führung in Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen der Mitarbeiter.- Die Gehaltsliste.- Der Kandidat.- Die Frühstückspause.- Sempertreu AG.- Sprecherausschuß A.- Sprecherausschuß B.- Der Vertriebsleiter.- 10: Führung in Arbeitskonflikten.- Hessische Chemiewerke AG.- Precisia GmbH.- Pakaleman Ltd., Lahore.- 11: Zusammenfassende Thesen.- Quellennachweis für die abgedruckten Fälle.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mitarbeiterführung